- Adaptive Cruise Control
- Autonomous Driving
- Increased Driving Safety
- Maschinenbau
- Luft- und Raumfahrt
- Bahn und Schiffsbau
- Maschinen- und Anlagenbau
- Verfahrenstechnik
- Bautechnik
- Automotive
- Umwelttechnik
- Transport und Logistik
- Fertigungstechnik
Mit diesem Verfahren lassen sich Blechplatinen mit Bereichen unterschiedlicher Dicke kostengünstig umformen. Eine Dickenausgleichsauflage sorgt für...
Das System wandelt eine Schwingung in eine überwiegend gleichgerichtete Rotation oder Translation um. Hierbei wird eine magnetorheologische...
Mittels dieser Technologie werden metallische Fremdkörper in kontaktlosen Ladesystemen zuverlässig erkannt.
Mithilfe dieser Schaltung lässt sich fahrzeugseitig in weniger als 20 µs ein Failsafe-Zustand herstellen. Weiterhin bietet das System eine unabhängige...
Die Erfindung bietet eine einfache Lösung für die „Fremdkörperproblematik“, also der Problematik, die bei kontaktloser induktiver Ladung von...
Diese Weiterentwicklung eines Royer-Converters ermöglicht eine eigensichere, kontaktlose Energieübertragung bei hoher Schaltfrequenz und Spannung. So...
Eine an der Hochschule Aalen entwickelte Vorrichtung ermöglicht realitätsgetreue Fahrsimulationen durch Verwendung von beweglichen ...
Das Kalibrierverfahren nutzt die zweidimensionale geometrische Repräsentation des Roboters auf dem Kamerabild sowie die dreidimensionale...
Echtzeitsimulation hochauflösender Pixel-Scheinwerfersysteme
Die Technologie soll dazu genutzt werden, um wechselnd belastete Bauteile (mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten) über einen großen...
Der Drehmomentsensor „ARGUS“ nutzt magnetische Felder, um mechanische Belastungen in Wellen und Achsen zu überwachen. Mit ARGUS-Augen misst der...
Positronen-Annihilations-Spektroskopie ist eine zerstörungsfreie Methode für die qualitative und quantitative Analyse von Materialeigenschaften auf...
Gleichtaktfreie dreiphasige potentialgebundene On-Board-Lader
Zum passiven Auffangen von Bremsabrieb, verwendet die vorgeschlagene Bremsstaubhaube einen Endabscheider der die Staubpartikel-belastete Grenzschicht...
Zur effizienten Absaugung von Reifen- oder Bremsabrieb verwendet die vorgeschlagene Absaugehaube eine Lufteinblasung zur Ablösung der...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Vermeidung von Bränden in Tanksystemen sowie mehrere Ausführungsbeispiele für Tanksysteme für...
Automatisiertes Fertigungsverfahren für dreidimensionale und zellulare Leichtbau-Metallstrukturen mit variabel einstellbaren Strukturparametern...
Neues Steuerungsverfahren sorgt für variable Ausgangsspannungen
Durch den Einsatz von ferromagnetischen oder weichmagnetischen Materialien werden Felderzeugung und Feldführung durch ein und dieselbe Spule...
Ein Luftbett ermöglicht die berührungslose Lagerung von Probekörpern bei gleichzeitiger Anregung für die Schwingungsuntersuchung.
Der Prüfstand ermöglicht die Schwingungsuntersuchung von Bremsbelägen unter realen Einbaubedingungen.
Tailor Welded Blanks sind im Maschinenbau bereits weit verbreitet, z. B. bei der Herstellung von Fahrzeugkarosserien. Hier ist eine Kombination von...
Function-integrated Lithium-ion battery load carrier
Zur Reduzierung der Auslassverluste von Turbinen werden Diffusoren eingesetzt. Durch Verzögerung der Strömung wandeln diese die kinetische Energie am...
Zur Unterscheidung von Personen und Gegenständen wurde eine neuartige Technologie entwickelt, welchZur Unterscheidung von Personen und Gegenständen...
Die Erfindung betrifft einen neuen Algorithmus sowie eine Vorrichtung und ein Fluggerät zur Schätzung/Vorhersage der Bewegungsbahn eines sich...
Durch die Erfindung kann das Mobiltelefon während der aktiven Teilnahme am Straßenverkehr nicht mehr genutzt werden. Dazu wird eine ...
Die Erfindung beschreibt eine reifenherstellungsprozesskompatible Lösung zur Realisierung einer vertikalen Kontaktierung von in Reifen eingebrachten...
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung eines Multi-Material-Verbunds, der eine Metallschicht und eine faserverstärkte oder unverstärkte...
Die Kalibrierung moderner KfZ Lichtanlagen kann mit der Erfindung von Prof. Trautmann von der HTW Dresden dynamisch gemessen werden. Damit können die...
Dieses Beschichtungsverfahren nutzt gezielt die flexiblen Produktions- und Formgebungsverfahren von FVK-Werkstoffen und entkoppelt die thermische...
• Easy positioning of the battery cell on the plate
• Contacting of the battery cells only on one side
• Easy and efficient cooling of the cells
Die neue Technologie beinhaltet ein innovatives Verfahren zur oberflächennahen Aufbereitung während des Recycling von kautschukbasierten Werkstücken...
Die hier vorgestellte Einheit ist enorm kompakt und bietet dennoch eine hohe Drehmomentdichte und Dynamik sowie ein effizientes Übertragungsverhalten....
Das stereolithografische Verfahren nutzt eine bewegliche Bauplattform, die nach Aushärten durch Belichtung einer Laminatschicht beliebig rotieren...
Elektronisches Melde-Warnsystem von Falschfahrern mittels Funk
Die hier vorgestellte Erfindung soll die Qualität des Profils bzw. Strukturelements vor allem an den Kanten verbessern, indem das Profil im...
Die Erfindung „Laser LCoS high resolution headlamp“ betrifft das Gebiet der hochauflösenden Scheinwerfern, optischen Simulationen und der...
Dieses Auswertesystem für Mensch-Maschine-Interaktionen auf Grundlage blickbasierter Parameter, wird erstmals den inter- und intraindividuellen...
Bei der Erfindung handelt es sich um eine Antenne, die eine spezielle Kommunikationsanwendung bedient.
Anwendungsbeispiele sind Antennen, die in...
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtungen zur Probenahme von Partikeln und Stäuben an Maschinen und Anlagen. Insbesondere dient das...
3D-Großrundgestricke
Kathodenmaterialien für Batterien und Hybrid-Superkondensatoren
Der neuartige Antriebsstrang integrierte DC-DC Wandler für Hybridfahrzeuge erweitert die bekannte herkömmliche Invertertopologie zum Betrieb des...
Strang-pressverfahren mit Gegendruck zur signifikanten Erhöhung der Druckfließgrenze von strang-gepressten Magnesiumlegierungen.
For the first time, this method offers active control of chaotic combustion instabilities that can occur undesirably in various combustion systems.
The mobile, modular, multimodal biosignal acquisition architecture (M3BA) offers high-performance and high precision acquisition of multiple...
Werkzeug zur Reduktion von überdimensionierte Profilabschnitte bei Strangpressen.
Das innovative Sensorprinzip ist kompakt, robust, wartungsarm und flammenlos. Die Mitführung von entzündlichen Trägergasen ist nicht erforderlich,...
Vorgestellt wird ein starres, nichtangetriebenes Leichtbaufahrwerk für Nutzfahrzeuge, das konstruktionsbedingt einen erheblichen Gewichtsvorteil...
Eine Grenzschichtabsaugung wird nun passiv und somit überaus schlank und einfach integrierbar. Durch eine im Profil vorspringende Stufe wird ein...
Die Erfindung betrifft einen Ladeboden, der durch seine gewölbte Unterseite dem Durchbiegen beim Beladen mit schweren Lasten entgegenwirkt. Da ebene...
Diese effiziente Herstellungs- und Dichtungsmethode für gewebte, dreidimensionale Fluid-Behälter ermöglicht einen vielfältigen Einsatz in...
Folienlager sind ein spezieller Typ von Gleitlagern. Es sind aerodynamische Lager, die für hohe Drehzahlen ausgelegt sind.
Das hier vorgestellte Verfahren zur Kalibrierung von Stereokamerasystemen liegt auf dem Gebiet der Fahrerassistenzsysteme (FAS) in der...
Die Erfindung betrifft einen hochadaptiven, hochauflösenden Scheinwerfer insb. für Kraftfahrzeuge, der den Komfort des Fahrers und die...
Kompensation von Störsignalen auf elektrischen Leitungen
Drahtlose Übertragung durch eine Data Bus Bridge
Schaltung zur Wiedergewinnung von Bremsenergie von Elektromotoren
Diese bioinspirierte Leichtbau-Technologie "FLEXAFOLD" ermöglicht erstmals die integrierte Aktuatorik in Flächenelementen aus Verbundwerkstoffen und...
Identifizierung und Lokalisierung von Fehlern in Sicherheitskreisen
Das an der Universität Stuttgart entwickelte EEF-Verfahren (Elektro-Element-Fügen) ermöglicht das leichtbau-gerechte Fügen von metallischem Blech und...
Der vom Institut für Fördertechnik und Logistik an der Universität Stuttgart entwickelte schwenkbare Sensor macht den standardmäßig zur Navigation...
The innovation presented herein, provides a new type of (white) light source with a most brilliant emission characteristic for applications, e.g....
For a cost-efficient production of battery systems, a high degree of automation as well as an increased production throughput are necessary. This...
This technology represents an improved isolation method for integrated circuits to be used in the high frequency transceiver front-end of a FMCW radar...
An der Universität Stuttgart entstand ein flexibler, selbstfahrender Großladungsträger mit integrierter Ein- und Ausschleusetechnik, der den...
Zustandserkennung und Fehlerdiagnose in KFZ-Bordnetzen
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur direkten Ermittlung der Reibungsverhältnisse bei Kolbenringen von Hubkolbenmaschinen zum...
Strommodulierte Nachrichten zur Geräteidentifikation und Lokalisation
By utilizing shape-memory alloy wires in a smart way, the new actuator design allows for lightweight and space-saving construction of bi-stable...
Aufgabe der Erfindung ist eine ausreichend wirtschaftliche, extrem flexible sowie ein in der Anschaffung als auch im Einsatz kostengünstige...
Scharniergelenk und Rotationswandler mit Formgedächtnisdraht-Aktorik
IConEVe ist ein dezentral ausgelegtes Regel- und Steuerungssystem für elektrisch betriebene Fahrzeuge. Die elektrischen Verbraucher (Komponenten) sind...
Die Erfindung betrifft das Laserdurchstrahlschweißen von glasfaserverstärktem Kunststoff oder unverstärktem Kunststoff mit CFK. Die Absorption...
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Kohlendioxidabtrenneinrichtung für eine Verbrennungsmaschine mit einer Ladeeinrichtung, welche dazu...
Eine Vorrichtung zum Lokalisieren eines Senders, die Vorrichtung aufweisend einen ersten Empfänger, einen von dem ersten Empfänger beabstandet...
Die Erfindung von Forschern der TU Ilmenau betrifft ein System und ein Verfahren zur Antriebs- und Bremsmomentregelung in Elektrofahrzeugen mit...
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein dazugehöriges Verfahren, mit denen der Betrag und die Richtung von Scherkräften ermittelt werden...
An der Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft wurde ein Verfahren entwickelt, das den Einsatz von Industrierobotern bei der Herstellung von...
Verfahren um FVK-Komponenten an andere FVK-Bauteile oder an metallische Strukturen zu schweißen
DSCP beschreibt ein Werkstoffsystem zur Erhöhung der Sicherheit von Bügelschlössern und Schließkästen durch hoch verschleißbeständige metallische bzw....
Bei der Herstellung von Faserverbundbauteilen werden während des Preformingprozesses häufig Einlegeteile wie z. B. metallische Inserts, Flansche oder...
Die geschützte Technologie beschreibt, ein Verfahren zur Kollisionsvermeidung zwischen einem PKW und einem weiteren Verkehrsteilnehmer, z.B. einem...
An der Universität Stuttgart wurde ein neuartiges, automatisierbares Verfahren zum Imprägnieren von Faserhalbzeugen entwickelt, welches insbesondere...
An der Universität Stuttgart wurde ein Konzept für ein innovatives Aufheizverfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Kunststoffstrukturbauteilen...
An der Universität Stuttgart wurde eine innovative Methode zur Herstellung von thermoplastischen Kunststoff-Formteilen, insbesondere...
TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)
c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen
0172 6095701
info@transferallianz.de
www.transferallianz.de