„Erhöhte Sicherheit" gegen Zündgefahr explosionsgeschützter Leuchten
Kurzfassung
Aufgrund heißer „Spots“ an der Oberfläche ist die Benutzung handelsüblicher T5-Leuchtstofflampen höherer Leistung in explosionsgeschützten Bereichen bisher problematisch. Durch die neue PTB-Erfindung - ein kleines, neuartiges Bauteil - ist jedoch eine Reduzierung der zündtechnisch relevanten Oberflächentemperatur möglich. Hierdurch lässt sich die Verwendung von T5-Leuchtstofflampen bis 54 W in explosionsgeschützten Leuchten realisieren.
Hintergrund
In explosionsgeschützten Langfeldleuchten werden zumeist T8-Leuchtstofflampen benutzt. Unter wirtschaftlichen Ge-sichtspunkten sind aber auch zunehmend T5-Leuchtstoff-lampen höherer Leistung interessant. Diese weisen gegen-über T8-Leuchtstofflampen einen kleineren Durchmesser auf. Nachteil hierbei ist, dass die Oberfläche der T5-Lampen am Ende ihrer Lebensdauer im Bereich der Wendel sehr warm wird. Deshalb ist die Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen aufgrund verschiedener Aspekte problematisch.
Problemstellung
Hier setzt die neue Lösung der PTB an. Das sicherheitstech-nische Konzept für die Verwendung von Leuchtstofflampen in explosionsgeschützten Leuchten der Zündschutzart „Erhöhte Sicherheit“, wird jeweils im Bereich der Wendel um eine die Leuchtstofflampe umfassende Vorrichtung zur Wärmevertei-lung ergänzt. Die Verteilung der Wärme wird durch zwei be-wegliche Halbzylinder realisiert. Die Gesamtkonstruktion be-rücksichtigt die Toleranzbereiche der T5-Lampendurchmesser verschiedener Hersteller, die Lage-Schwankung der Lampen-achse beim Eindrehen in die Rastposition sowie weitere Frei-heitsgrade. Die Halbzylinder schließen selbsttätig beim Ein-setzen der Lampe in die Fassung. Beim Entnehmen einer de-fekten Lampe verbleibt die Vorrichtung in der Leuchte.
Die Konstruktion kann an Leuchtstofflampen in Langfeldleuch-ten der Kategorie 2 und 3 eingesetzt werden.
Lösung
- Einsatz an T5-Leuchtstofflampen bis 54 W in explosionsgeschützten Leuchten
- erhöht Abschaltschwellen der elektronischen Vorschaltgeräte bis 7,5 W (T5-Leuchtstofflampe)
- kein zusätzlicher Wartungsaufwand beim Lampenwechsel
Anbieter
Dr. Bernhard Smandek
+49 531 592 8303
technologietransfer@ptb.de
www.wtz-west.at
Adresse
Physikalisch-Technische Bundesanstalt; Bundesallee 100
38116 Braunschweig
Angebot Anbieter-Website