FES-ChemSensor
Ref-Nr: TA-3003
Kurzfassung
Gassensoren auf Basis der PEO-Technologie
Hintergrund
Lösung
Das besondere Verfahren der potentiostatisch und galvanostatisch kontrollierten plasma-elektrolytischen Oxidation (PEO) ermöglicht dabei die Herstellung einer mechanisch stabilen TiO2-Schicht mit exzellenter Adhäsion auf einer Titanfolie. Die Oxidschicht hat eine definierte Phasenzusammensetzung und eine reproduzierbare Mikrostruktur.
Zur Herstellung der sensitiven Top-Elektrode kann ein Druckprozess mit einer speziellen Tinte verwendet werden. Spezifisch für verschiedene Gassorten angepasste Top-Elektroden und Messprinzipien (Strom, Spannung, Kapazität und Impedanz) ermöglichen die Optimierung der Sensoreigenschaften. Mit dieser Technologie konnten bereits Demonstratoren für Wasserstoff, Kohlenmonoxid und Feuchte realisiert werden.
Vorteile
- Plattformtechnologie für verschiedene Gase
- Vergleichsweise geringe Herstellungskosten
- Großer Temperatureinsatzbereich
- Kurze Ansprech- und Abklingzeiten
- Niedriger Energieverbrauch
Anwendungsbereiche
Mögliche Anwendungsfelder der Sensoren sind Gebäude- und Anlagentechnik.
Service
Für den Übergang zur Marktreife werden Kooperationspartner und Unternehmen gesucht, die diese Technologie in Ihr Portfolio aufnehmen wollen und sich eine eigene Verwertung beziehungsweise Vermarktung vorstellen können. Es besteht die Bereitschaft, diese Phase beispielsweise durch gemeinsame Forschungsvorhaben zu flankieren.
Publikationen & Verweise
WO2013053762A1; US20140291160A1;
Phys. Status Solidi A, 1–7 (2011)/ DOI 10.1002/pssa.201127400;
Appl. Phys. A (2014)/ DOI 10.1007/s00339-014-8392-5
Anbieter

PROvendis GmbH
Dr. Thomas Vogel
+49.208 94105-52
tv@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Demonstrationsexemplar
Stichworte
Gas, Sensor, Wasserstoff, Brennstoffzelle, Elektrochemie, Gassensor, PEO, Gebäudetechnik, Anlagentechnik, Kooperation, PlattformtechnologieAngebot Anbieter-Website