WOOD-SPRING
Ref-Nr: TA-4998
Kurzfassung
Flachdübel für Leichtbauelemente im Möbel- und Innenausbau
Hintergrund
Wissenschaftler der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe haben ein unlösbares Verbindungselement für plattenförmige Leichtbauelemente in Sandwichbauweise entwickelt, welches ähnlich dem Flachdübel bei klassischen Vollholzmaterialien, auch bei Sandwichelementen eingesetzt werden kann. Hierzu fügt sich WOOD-SPRING in den Weichkern des Leichtbauelementes zwischen der oberen und unteren Tragfläche in die Ausfräsung formschlüssig ein. Das wird dadurch erreicht, dass die Dübelseite, welche in den Weichteil geleimt wird, in etwa die gleiche Dimension hat, wie der Abstand zwischen den Deckschichten der Platte. Die Ausnehmung wird so gewählt, dass die WOOD-SPRING-Kante in der Flachdübelmitte, im eingeschobenen Zustand bündig mit der Schmalfläche des Leichtbauelementes abschließt. Die nun überstehende Dübelzunge wird in den Schlitz der zweiten Platte verleimt, wobei wiederum beide Sandwichdeckschichten an der Verleimung beteiligt werden.
Lösung
Plattenförmige Leichtbauelemente in Sandwichbauweise finden zunehmend im Möbel- und Innenausbau Verwendung, wobei die Elemente vorzugsweise aus einer Großplatte formatiert werden. Einfache Holzdübel wie bei klassischen Holzwerkstoffen sind aufgrund des Weichkerns bei Sandwichplatten nicht anwendbar. WOOD-SPRING erlaubt nun verleimte, formschlüssige Verbindungen von individuell geschnittenen Sandwichplatten ohne vorherigen Schmalflächenverschluss.
Vorteile
- Flachdübel für Sandwichplatten
- Form- und stoffschlüssige Verbindung ohne Fremdmaterialien
- geeignet für individuell formatierte Platten
- direkt in offene Schmalflächen einsetzbar
- Eck- und Ansatzverbindungen möglich
- unterschiedliche Profile möglich
Anwendungsbereiche
WOOD-SPRING ermöglicht dem Tischler die gleiche Gestaltungsmöglichkeit im Möbel- und Innenausbau wie mit konventionellem Vollmaterial ohne komplizierte und teure Verbindungsmittel. Da WOOD-SPRING vorzugs-weise aus Holzmaterial gefertigt wird, enthält das fertige Werkstück keine Fremdmaterialien aus Kunststoff oder Metall, was eine umweltfreundliche Entsorgung ermöglicht.
Service
WOOD-SPRING wurde beim DPMA zum Patent angemeldet. Internationale Patente sind mög-lich. Das Verbindungselement konnte in praxis-nahen Versuchen seine Vorteilhaftigkeit be-weisen. Eine Vielzahl von Daten und Prototypen liegt vor.
Anbieter

PROvendis GmbH
Dr. Thorsten Schaefer
+49.208 94105-27
ts@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- DE anhängig
Stichworte
Holz, Verbinder, Sandwich, Verleimung, Dübel, Flachdübel, Holzdübel, Leichtbau, MöbelbauAngebot Anbieter-Website