xxxfoot.netfucktickling.comorgasm-tickling.comhandjobvideo.org
Skip to main content

Gesunde Weinreben durch gezielten Wirkstofftransport


Kurzfassung

Das Max-Planck-Institut für Polymerforschung hat in Kooperation mit dem Institut für Biotechnologie und Wirkstoff-Forschung (IBWF) eine Technologie entwickelt, mit der man den den Esca-Pilz-Befall durch einen gezielten nanopartikulären Wirkstofftransport behandeln kann.


Hintergrund

Weinreben werden oftmals von Pilzen befallen. Insbesondere der Esca-Pilz verbreitet sich seit 20 Jahren immer stärker in Deutschland. Ungefähr 40% der Weinreben sind vom Befall dieses Pilzes betroffen, der das Holz zersetzt und zum Absterben der Rebstöcke führen kann. Bisher gibt es keine wirksamen Gegenmaßnahmen. Die Weinbauern müssen daher die Pflanzen regelmäßig untersuchen, um den Befall frühzeitig zu erkennen, und schließlich die befallenen Rebstöcke entfernen und verbrennen.


Bilder & Videos


Lösung

Die zum Patent angemeldete Technologie bedient sich dabei des Biopolymers Lignin. Dieses ist ein natürlicher Bestandteil vieler Pflanzen, das sich in den Zellwänden einlagert und die Verholzung der Zelle bewirkt. Die Wissenschaftler haben Lignin-Partikel im Nano-Maßstab erstellt (300 nm) und ein Fungizid zur Bekämpfung des Esca-Pilzes darin verkapselt. Die Lignin Partikel werden per Spritze in die Weinreben eingebracht und verbreiten sich dort frei. Erst wenn der Pilz die Pflanze befällt und das Holz bzw. Lignin der Pflanze zersetzt, wird das Fungizid freigesetzt. Der Pilz tötet sich auf diese Weise von selbst. Die Forschungsergebnisse des Instituts zeigen, dass die behandelten Rebstöcke den ESCA-Pilz überleben. Darüber hinaus bietet das Verfahren einen weiteren Vorteil: Aufgrund der Größe der Lignin-Partikel ist der Transport in der Pflanze begrenzt. So wurde kein Fungizid in den Trauben nachgewiesen.


Service

Lizenzierung


Max-Planck-Innovation GmbH

Dr. Lars Cuypers
+49 (0)89290919-21
cuypers@max-planck-innovation.de
www.max-planck-innovation.de
Adresse
Amalientraße 33
80799 München



Entwicklungsstand

Machbarkeit


Stichworte

esca, wirkstoff, wirkstofftransport, pilz, wein, reben, pflanzenschutz

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen