Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M)
Ref-Nr: TA-ESA-HSMB028
Kurzfassung
Die Maschine-zu-Maschine-Kommunikation (M2M) ermöglicht die automatische Datenübertragung ohne menschliche Interaktion.
Hintergrund
Die Maschine-zu-Maschine (M2M) Kommunikation ermöglicht die automatische Datenübertragung ohne menschliche Interaktion. Viele M2M-Anwendungen, wie z. B. Verbrauchszähler, Verkaufsautomaten, Maschinenfernwartung u. a., verwenden eine Kommunikation über Mobilfunk, welche es neben dem Wegfall der Notwendigkeit einer festen Kommunikationsanbindung erlaubt, eine Nachrichtenverbindung selbst in sonst nicht erreichbare Gebiete zu erbringen. Hierbei kann es selbst bei der stationären Installation der M2M-Mobilfunkkomponente zu Schwankungen der Funkversorgungsqualität kommen, z. B. durch Zellatmung bei CDMA-Netzen oder Interferenz bei Mobilfunknetzen.
Bisher werden 2 Methoden zur Lösung des Problems eingesetzt:
- Neuaussendung der M2M-Meldung
- Ausfallsicherung durch Kommunikation über mehrere Mobilfunknetzbetreiber.
Bilder & Videos
Lösung
Die Idee der vorliegenden Erfindung besteht in der Verbindung von Funkmodul und M2M-Anwendung mit einer entsprechenden Verteilung der Aufgaben wie folgt:
- Das Funkmodul macht interne Messungen der Signalqualität und versendet die Messergebnisse an die M2M-Anwendung.
- Die M2M-Anwendung startet nur dann einen Kommunikationsversuch, wenn vorher eine ausreichende Signalqualität gemessen wurde.
Vorteile
- Verteilung der Entscheidungen zum Verbindungsaufbau und direkte Kommunikation zwischen Funkmodul und M2M-Anwendung.
- Ausnutzung der internen Messungen, welche das Funkmodul ohnehin bereitstellt.
- Auswertung dieser Messungen durch die M2M-Anwendung und selbstständige Entscheidung über das Versenden einer M2M-Meldung.
- Einführung einer Schnittstelle zwischen Funkmodul und M2M-Anwendung zur Konfiguration und Bereitstellung der Messwerte.
- Möglichkeit der internen Ausnutzung von Messungen und Messereignissen.
Anbieter

ESA Patentverwertungsagentur Sachsen-Anhalt GmbH
Dr. Detlef Förster
+49 (0) 391 8107220
info@esa-pva.de
www.esa-pva.de
Adresse
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg
Entwicklungsstand
Machbarkeit
Patentsituation
- DE 10 2012 103 694 A1 anhängig
- EP 2 658 290 A1 anhängig
Stichworte
Maschine-zu-Maschine, M2M, Datenübertragung, Kommunikation, Messergebnisse, Messinformation, Mobilfunk, Sendeempfänger, Information, Datenverarbeitungsvorrichtung, MobilfunknetzeAngebot Anbieter-Website