Skip to main content

Konstruktion eines universell aufladbaren RFID/NFC Transponders

Ref-Nr: TA-14635


Kurzfassung

Der universell aufladbare Transponder weist trotz begrenzter Akku-Kapazität eine verbesserte Betriebsbereitschaft auf. Er eignet sich sowohl für RFID-Anwendungen als auch für NFC-Anwendungen. RFID steht für „radio-frequency identification“, d.h. eine automatische Identifizierung durch Funkübertragung. NFC steht für „Near FieldCommunication“, d. h. einen drahtlosen Austausch von Daten über kurze Strecken. 


Hintergrund

Aktive Transponder weisen eine eigene, interne Energiequelle in Form eines aufladbaren Akkus auf. Zur Aufladung wird Energie aus dem zur Kommunikation genutzten elektromagnetischen Feld bezogen. Da Transponder möglichst klein und kompakt sein sollen, kann nur ein Akku mit geringer Kapazität integriert werden.


Bilder & Videos


Lösung

Der neue Transponder erlaubt eine optimale, hocheffiziente Nutzung der in dem Akku vorhandenen elektrischen Energie und bietet ein intelligentes Aufladen des Akkus.

Denn zum Aufladen des Akkus können unterschiedliche Quellen verwendet werden, insbesondere auch Felder, die nicht für eine Kommunikation mit dem Transponder dienen.

Der durchschnittliche Ladezustand des integrierten Akkus ist gegenüber bekannten Transpondereinheiten deutlich erhöht. Somit wird eine bestmögliche Betriebsbereitschaft des Transponders bei zugleich hoher Kommunikationsbereitschaft erzielt.

In Abb. 1 sind schematisch die Betriebsmodi mit den möglichen Übergängen dargestellt, nämlich Ruhemodus 20, Kommunikationsdetektionsmodus 21, Kommunikationsmodus 22, Schnelllademodus 23, kombinierter Be-triebsmodus 24 und Sperrzeitmodus 25.


Vorteile

  • automatische, intelligente Aufladung
  • Nutzung unterschiedlicher Quellen
  • verbesserte Betriebsbereitschaft

Service

Lizenz zur gewerblichen Nutzung, Kooperation zur Entwicklung möglich


EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH

Luise aus der Fünten
0511 850 308 0
ausderfuenten@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover



Entwicklungsstand

Idee


Patentsituation

  • DE 10 2011 100 095 B4 erteilt

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com