Skip to main content

Vorrichtung zur Detektion des Inselbetriebs von Stromerzeugungsanlagen aufgrund des Frequenzrauschens

Ref-Nr: TA-14674


Kurzfassung

Diese Technologie dient der zuverlässigen Erkennung der Verbindung eines Stromerzeugers zum Verbundnetz. Falls es aus technischen Gründen zu einer Abkopplung des übergeordneten Netzes vom Stromerzeugers kommt, kann sich dieser nicht mehr auf die Regelung durch das Netz stützen, sondern muss selbst netzbildend tätig werden (Insel-betrieb).


Hintergrund

Herkömmlich werden Impedanzmessungen und Auswertungen des Netzspannungsverlaufs durchgeführt, um einen Inselbetrieb zu erkennen.


Bilder & Videos


Problemstellung

Nachteilig sind die in das Netz geprägten, die Netzspannungsqualität beeinträchtigenden  Prüfimpulse sowie die Störanfälligkeit bei der Auswertung von Netzspannungsverläufen.


Lösung

Kernstück der Erfindung ist die Auswertung von Frequenzänderungen. Anhand einer statistischen Auswertung und der Ausnutzung des sogenannten Frequenzrauschens wird zuverlässig der Status als Inselbetrieb detektiert, wodurch auch eine automatische Abschaltung der Anlage vorgenommen werden kann (siehe Abb. 1).


Vorteile

  • Zuverlässige Detektion des Inselnetzbetriebs
  • Möglichkeit zur automatischen Abschaltung
  • Passives Detektionsverfahren

Service

Lizenz zur gewerblichen Nutzung, Forschungskooperation


EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH

Dr.-Ing. Tobias Braunsberger
0511 850 308-0
braunsberger@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover



Entwicklungsstand

Machbarkeit


Patentsituation

  • DE 10 2011 113 846 B4 erteilt

Stichworte

Energietechnik, Frequenzrauschen, Grid, Inselbetrieb, Inselnetz, Inselnetzbetrieb, Netztechnik, Stromerzeugung, Stromnetze, Stromversorgung, Stromverteilung

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com