Mehrelektroden-Vakuumleistungsschalter
Ref-Nr: TA-15091
Kurzfassung
Die Erfindung dient dem Aufbau eines Trennschalters im Bereich der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ). Der Leistungsschalter zeichnet sich dadurch aus, dass zusätzlich Nebenelektroden vorgesehen sind, die in die Nähe des Schaltwegs ragen.
Hintergrund
Bislang werden in Europa vorwiegend Wechselstromsysteme in der Hochspannungsübertragung eingesetzt. Jedoch eignen sich Gleichstromsysteme für höhere Leistungen bei gleicher Trassenbreite, für längere Strecken und für längere Kabelverbindungen.
Bilder & Videos
Lösung
chspannung angeschlossen werden kann. Während des Schaltvorgangs beschreitet eine der Hauptelektroden einen Schaltweg. Der Leistungsschalter zeichnet sich dadurch aus, dass zusätzlich Nebenelektroden vorgesehen sind, die in die Nähe des Schaltwegs ragen. Aufgrund der Gestaltung und Anordnung der Nebenelektroden können während des Schaltvorgangs Lichtbögen entstehen. Dadurch können die Lichtbögen während des Schaltvorgangs möglichst früh erlöschen. Zudem befindet sich im Inneren des Leistungsschalters ein Vakuum. Abb. 1 zeigt eine symbolische Darstellung des Leistungsschalters.
Vorteile
- Umweltfreundlichkeit durch Verzicht auf Treibhausgase mittels Vakuumnutzung
- Effektive Löschung des Lichtbogens
Anwendungsbereiche
Die Erfindung dient dem Aufbau eines Trenn-schalters im Bereich der Hochspannungs-Gleichstrom-Übertragung (HGÜ).
Service
Lizenz zur gewerblichen Nutzung / Kauf / Entwicklungskooperation
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Dr.-Ing. Tobias Braunsberger
0511 850 308-0
braunsberger@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Entwicklungsstand
Demonstrationsexemplar
Patentsituation
- EP EP2936530 erteilt
- US 9,543,086 erteilt
- DE anhängig
Stichworte
Energie, Energietechnik, HGÜ, high voltage, Hochspannung, Leistungsschalte, Lichtbogen, power switch, Schaltanlagen, Schalte, Schaltgeräte, Starkstrom, Trennschalter, Vakuum, VakuumtechnikAngebot Anbieter-Website