Fertigungsverfahren sowie MEA-Aufbau und Stackaufbau einer Solid Oxid Fuel Cell
Ref-Nr: TA-16337
Kurzfassung
Brennstoffzellen wandeln chemische Energie in elektrische Energie um, wobei lediglich Wasser und ggf. geringe Abgase entstehen. Die dargestellt Technologie beschreibt ein Verfahren sowie den Mikroelektrodenarray- (MEA) und Stackaufbau einer Festoxid-Brennstoffzelle (SOFC).
Hintergrund
Es gibt verschiedene Typen von Brennstoffzellen (BZ), z. B. Alkalische BZ, Polymer Elektrolyt BZ, Direkt-Methanol BZ, Phos-phorsäure BZ, Schmelzcarbonat BZ und Festoxid BZ (SOFC).
Bilder & Videos
Lösung
Die Herstellung der erfindungsgemäßen SOFC-Brennstoffzelle soll mittels der Materialabscheidung aus der Gasphase erfolgen. Im ersten Schritt soll ein offenporiger Metallschaum durch ein niedrigschmelzendes oder chemisch lösliches Material infiltriert und ausgehärtet werden. Anschließend soll die Oberfläche angeschliffen und ggf. poliert werden. Daraufhin soll durch Abscheidung von Material aus der Gasphase die Anode, das Elektrolyt und ggf. die Kathode beschichtet werden.
Weiterer Gegenstand der Diensterfindung soll in einem besonderen Aufbau des Brennstoffzellen-Stacks bestehen.
In Abb. 1 ist eine Beispieldarstellung zu sehen.
Vorteile
- geringere Betriebstemperaturen
- erhöhte Stromausbeute und Leistungsdichte
- Steigerung der Lebensdauer
Anwendungsbereiche
Die Diensterfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer SOFC-Brennstoffzelle (SOFC = Solid Oxid Fuel Cell), die der Stromerzeugung dient und als mobiles Gerät im Hausgebrauch, als Antrieb für Fahrzeuge oder als Kraftwerk genutzt werden kann.
Entwicklungsstand
Funktionsnachweis
Patentsituation
- DE 10 2016 122 888 A1 anhängig
- EP 3 327 848 A1 anhängig
Stichworte
Anode, Brennstoffzelle, Elektrolyt, Kathode, MEA-Aufbau, Metallschaum, Mikroelektrodenarray, SOFC, Solid Oxid Fuel Cell, Stackaufbau, StromerzeugungAngebot Anbieter-Website