Drahtlos angeregtes Cochlea-Implantat
Ref-Nr: TA-15997
Kurzfassung
Die Erfindung betrifft ein Cochlea-Implantat, das eine höhere Anzahl von Elektroden als üblich aufweist, wodurch die Frequenzauflösung und damit die Hörqualität enorm gesteigert werden kann.
Hintergrund
Herkömmliche Cochlea-Implantate weisen 23 Elektroden auf, wobei jede Elektrode durch einen eigenen Draht einerseits mit Energie versorgt und andererseits auch elektronisch angesteuert wird. Die bestromten Elektroden stimulieren die Fasern des Hörnervs. Die Anzahl von 23 Elektroden reicht jedoch nicht aus, um die für eine hohe Hörqualität erforderliche Frequenzauflösung zu erzielen. Eine weitere Zunahme dieser Elektroden-Anzahl ist aber limitiert durch die Steifigkeit des Elektrodenträgers.
Bilder & Videos
Lösung
Das neue Cochlea-Implantat-System (s. Abb. 1) umfasst Stimulations-Elektroden, die mechanisch miteinander verbunden und in Form einer Schnecke aneinandergereiht in eine Cochlea zur Stimulation von Rezeptoren des Hörnervs eingesetzt werden. Die Stimulationselektroden sind Bestandteil von Modulen, die jeweils eine eigene Decoder- und Steuerschaltung (Decoder-Chip) zur Decodierung von Moduladressen und Stimulationssignalen sowie zur Erzeugung elektrischer Impulse für die Elektroden umfassen. Die aus akustischen Signalen erzeugten codierten Moduladressen und Stimulationssignale liegen an den Eingängen der Decoder- und Steuerschaltung an. Vorteilhafterweise werden die codierten Moduladressen und Stimulationssignale den Eingängen der Decoder und Steuerschaltung jeweils über einen eigenen Empfänger mit einer Signalempfangsantenne zugeführt, wobei der Empfänger ein von einem Sender übertragenes elektromagnetisches Signal empfängt, das mit den codierten Moduladressen und Stimulationssignalen moduliert ist.
Vorteile
- durch erhöhte Elektrodenzahl verbesserte Frequenzauflösung und Hörqualität
- mit drahtloser Datenübertragung und induktiver Energieversorgung völlig drahtlos aufgebautes System möglich
- langfristiger Betrieb durch Kapselung der Decoder-Schaltungen und Antennenstrukturen möglich
Service
Lizenz zur gewerblichen Nutzung, Kooperation möglich
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Luise aus der Fünten
0511 850 308 0
ausderfuenten@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Entwicklungsstand
Machbarkeit
Patentsituation
- EP 3 344 329 B1 (validiert in DE, CH, FR, GB) erteilt
- US 2018 200 504 B2 erteilt
Stichworte
Cochlea-Implantat, Decoder-Schaltung, drahtlose Datenübertragung, Hörqualität, Stimulations-ElektrodenAngebot Anbieter-Website