Mobiles Rechenzentrum mit effizienter Kühlung
Ref-Nr: TA-TM793
Kurzfassung
Das "stand-alone" Rechenzentrum im Container wurde als Testinstallation mit Kühlinfrastruktur inkl. gut 10 Racks über mehrere Jahre mit Messtechnik genutzt. Das mobile Rechenzentrumsystem mit Fluidkühlmittel ist somit weitestgehend validiert. Der geringe Energiebedarf,dank innovativer und effizienterer Kühlung, sowie auch der modulare und mobile Aufbau, der in Standardcontainern vorgenommen werden kann, ermöglicht eine schnelle und einfache sowie lokale Bereitstellung von Rechen- und Speicherkapazität.
Hintergrund
In den vergangenen Jahren ist der Bedarf auch beim GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung für Experimentanalysen, Simulationsrechnungen und in Hinblick auf das internationale Projekt FAIR stark gestiegen. Entwicklungsleistungen auf dem Weg zu einem höchst energieeffizienten Rechenzentrum führten zum Green-IT Container.
Bilder & Videos
Problemstellung
15% des weltweiten Stromverbrauchs der Informations- und Kommunikationstechnik (ITK) entfallen nach der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf Server und Rechenzentren (RZ). Wenn es darum geht eine Effizienzsteigerung zu erzielen, spielt hierbei in Rechenzentren die Klimatisierung eine wesentliche Rolle. Gleichzeitig sorgt Big Data für ein exorbitantes Datenwachstum und damit für einen starken Anstieg an die Rechenzentren-Kapazität.
Lösung
Die innovative Konzeptstudie, das „stand-alone“ Rechenzentrum im Container, wurde als Testinstallation mit Kühlinfrastruktur inkl. gut 10 Racks über mehrere Jahre mit Messtechnik genutzt. Das mobile Rechenzentrumsystem mit Fluidkühlmittel ist somit weitestgehend validiert.
Vorteile
Der geringe Energiebedarf, dank innovativer und effizienterer Kühlung, sowie auch der modulare und mobile Aufbau, der in Standardcontainern vorgenommen werden kann, ermöglicht eine schnelle und einfache sowie lokale Bereitstellung von Rechen- und Speicherkapazität.
Anwendungsbereiche
Das modulare und energieeffiziente Rechenzentrumssystem ist für stationäre Edge-Rechenzentren im Rahmen von Industrie 4.0 bzw. der Digitalisierung oder für Wetterstationen ebenso nutzbar wie als mobile Lösung im Falle von Katastrophen oder Events.
Anbieter

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Niklas Günther
+49 (641) 94364-53
niklas.guenther@transmit.de
www.transmit.de
Adresse
Kerkrader Str. 3
35394 Gießen
Entwicklungsstand
Marktreife
Patentsituation
- EP 09772140.1 erteilt
Stichworte
Energieeffizienter, modularer Green-IT Container, Edge- und Cloud-Rechenzentren, mobiles Rechenzentrum, Industrie 4.0, DigitalisierungAngebot Anbieter-Website