Bremswiderstand
Kurzfassung
Schaltung zur Wiedergewinnung von Bremsenergie von Elektromotoren
Hintergrund
Um einen Elektromotor abzubremsen, muss die noch vorhandene kinetische und magnetische Energie dem System entzogen werden. Hierzu werden im Allgemeinen Bremswiderstände verwendet, die die Energie in Wärme umwandeln. Neben der Problematik, dass der Widerstand kurzzeitig sehr hohe Leistungen umsetzen muss, hat dies den Nachteil, dass die beim Bremsen freigesetzte Energie nicht mehr weiter genutzt werden kann.
Bilder & Videos
Lösung
Der neuartige Bremswiderstand besteht aus einer leistungselektronischen Schaltung, mit der die Bremsenergie einem Dreiphasensystem wieder zugeführt werden kann. Die Schaltung wurde auf höchste Betriebssicherheit, eine geringe Baugröße des Netzfilters und hinsichtlich des EMV-Verhaltens optimiert.
Vorteile
- Rückgewinnung der Bremsenergie eines Elektromotors
- Umweltfreundlich
- Kosten sparend
- Leicht nachrüstbar
- EMV-verträglich
- Geringe Baugröße
Anwendungsbereiche
Der Bremswiderstand ist so designt, dass er nicht nur in neue Systeme integriert werden kann, sondern auch herkömmliche Bremswiderstände ersetzen kann. Mit einem derartigen Nachrüstsatz können auch Elektromotoren, die sich seit Jahren im Betrieb befinden, umweltfreundlich und ohne großen Aufwand nachgerüstet werden. Die Rückgewinnung der Bremsenergie kann so Energie sparen, Kosten senken und die Umwelt entlasten.
Service
Das Verfahren wurde experimentell verifiziert. Im Namen der Hochschule Ostwestfalen-Lippe bieten wir interessierten Unternehmen die Möglichkeit zu Lizenzierung und zur Weiterentwicklung der Technologie.
Anbieter

PROvendis GmbH
Dipl.-Ing. Andreas Brennemann
+49.208 94105-33
ab@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Machbarkeit
Patentsituation
- EP anhängig
- US anhängig
Stichworte
Elektromotor, Bremsenergie, Energieersparnis, Electric motor, electric engine, break energy, energy saving, energy harvestingAngebot Anbieter-Website