Ressourcenmanager-Management
Ref-Nr: TA-16559
Kurzfassung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betrieb eines Mehrprozessor-Computersystems. Es bietet eine Methode zur Zuweisung von Ressourcen für sichere und effiziente End-to-End-Übertragungen, einschließlich On-Chip- und Off-Chip-Verbindungen.
Hintergrund
Bei Computersystemen mit mehreren Mikroprozessoren und von diesen gemeinsam genutzten Ressourcen erfolgt die Zuweisung der Ressourcen statisch und lokal.
Bilder & Videos
Problemstellung
Die statische und lokale Zuweisung der Ressourcen führt zu einer verringerten Auslastung und pessimistischen Echtzeitgarantien, ins besonders in Systemen mit heterogenen Netzwerken. Bestehende Methoden erzwingen harte Kompromisse zwischen der Fähigkeit, Sicherheit zu garantieren und geringerer Leistung.
Lösung
Die notwendige Ende-zu-Ende Koordination von Ressourcenzugriffen, d. h. die Koordination des Zugriffs auf eine Ressource eines verteilten (Echtzeit-)Systems wird durch das in der Diensterfindung beschriebene Ressourcenmanager-Management gelöst. Das Schema folgt den Entwurfsprinzipien von Software Defined Networks (SDN) und entkoppelt die Zutrittskontrolle von Kontrollmechanismen in Routern (off- sowie on-chip). Dadurch vereinfacht es die dynamische Ressourcenanpassung und Echtzeitanalyse.
Vorteile
- Sichere und effiziente Ende-zu-Ende Kommunikationsgewährleistung
- Verbesserte Fehler-Schadensminderung
- Verbessertes Laufzeit-Management
- geringere Leistungsaufnahme
- verstärkte Integration von Komponenten
- Effizienzsteigerung der Komponenten
Service
Lizenz zur gewerblichen Nutzung; Beratung bei Nutzung; Erweiterung für existierende Lösung (Software sowie Hardware IPs)
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Luise aus der Fünten
0511 850 308 0
ausderfuenten@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Entwicklungsstand
Machbarkeit
Patentsituation
- DE 10 2017 109 703 B3 erteilt
- WO WO 2018/202446 A1 anhängig
Stichworte
Automotive Netzwerke, Dynamische Zutrittskontrolle, Echtzeit-Systeme, Gemeinsame Ressourcenzuweisung, on-chip netzwerke, Sicherheitskritische Multicores, TU BraunschweigAngebot Anbieter-Website