Skip to main content

Verfahren zur effektiven Abdichtung von textilen Fluidbags


Kurzfassung

Diese effiziente Herstellungs- und Dichtungsmethode für gewebte, dreidimensionale Fluid-Behälter ermöglicht einen vielfältigen Einsatz in unterschiedlichsten Branchen.
Das Dichtungsverfahren lässt sich darüber hinaus in bestehende Verarbeitungsprozesse integrieren und eignet sich für Gase sowie Flüssigkeiten.


Hintergrund

Überall wo Fluide platzsparend gelagert oder transportiert werden müssen, bieten sich diese „Fluid­bags“ an. Das Anwendungsspektrum ist äußerst breit. So könnten leich­te Solarthermie-Module oder adaptive Fassadenelemente im Bauwesen ebenso einfach realisiert werden, wie Alter­nativen zu den üblichen Folienbeuteln für die Medizin. Hier könnten sie bei einer Medikation über einen längeren Zeitraum als kleidungsintegriertes Element dienen, die zudem ein hohes Maß an Dichtigkeit und damit Sicherheit aufweisen. Konfektionierte Westen oder Bandagen mit integrierten „Fluidbags“ ermöglichen mehr Mobilität für den Patienten oder auch ein Plus an Funktionalität und Beweglichkeit für Sicherheits- oder Sportbekleidung.


Bilder & Videos


Problemstellung

Flexible Behälter für Flüssigkeiten oder andere Fluide werden heute aus Folien hergestellt. Gewebe umgeben diese Folien­behälter, wenn sie beispielsweise vor Bean­spruchung geschützt werden müssen. Aufwendige manu­elle Her­stellungs­schritte und herstellungsbedingte Be­gren­zungen bei der Behältergeometrie sind wesent­liche Einschrän­kungen dieser Ausführung.
Für „One­-Piece-Woven-Gewebe“ stehen im Bereich der Ferti­gung von Sei­tenairbags in der Automobilindustrie hoch­gradig automati­sierte Her­stellungsprozesse für 2D und 3D ausgeformte Luftbehäl­ter zur Verfügung. Eine lang­lebige Abdichtung dieser Be­hälter stellte bisher bei kostengüns­tiger Fertigung allerdings eine große Heraus­forderung dar.


Lösung

Wissenschaftlern des Institutes für Leichtbau Entwerfen und Konstruieren (ILEK) der Universität Stuttgart ist es gelungen, für mehrlagige, gewebte Behälter wie bei­spielsweise Airbags, ein Verfahren zu entwickeln, derar­tige Systeme zuverlässig abzudichten. Mit Fluiden befüll­bare, textile Taschen­ge­webe können so in der benötigten zwei- und dreidimen­sionalen Ausformung in einem Her­stellungs­prozess gefer­tigt und ausgerüstet werden.
Die bisherige Herausforderung lag in der Abdichtung an der Nahtstelle zwischen den behälterausbildenden Ge­we­be­­lagen. Mit der Erfindung ist es möglich, die beste­henden Mikroporen zu verschließen und gleichzeitig einen umlaufenden Abdichtungskanal auszuführen.


Vorteile

  • Flexible & leichte 3D-geformte Behälter
  • Exzellente Nahtabdichtung
  • Dichte Behälter für Fluide wie Gase und Flüssigkeiten (niedrig- und hochviskose)
  • Integrierte Geometrie-, Funktions- und Fertigungsoptimierung im Designprozess
  • Fertigung, Abdichtung und Befüllung in hochgradig automatisierten und abgestimmten Fertigungsschritten
  • Weiterverarbeitung in existierenden Fertigungsprozessen der Textilindustrie
    (Nähen, Kleben, Konfektionieren)

    Anwendungsbereiche

    Die erfindungsgemäße Dichtungsmethode für mehrlagige, gewebte Behälter ermöglicht einen vielfältigen Einsatz dieser 3D-formoptimierbaren und flexiblen Bauteile im Bauwesen, der Medizintechnik oder der Bekleidungsindustrie.


    Service

    Die Technologie-Lizenz-Büro GmbH ist mit der Verwer­tung der Technologie beauftragt und bietet Unternehmen die Möglichkeit der Lizenznahme.


    Entwicklungsstand

    Demonstrationsexemplar


    Patentsituation

    • DE 102014015376 A1 anhängig
    • EP 3206867 B1 erteilt
    • AT (EP 3206867 B1) erteilt
    • BE (EP 3206867 B1) erteilt
    • CH (EP 3206867 B1) erteilt
    • DE (EP 3206867 B1) erteilt
    • FR (EP 3206867 B1) erteilt
    • GB (EP 3206867 B1) erteilt

    Stichworte

    Nahtabdichtung, gewebte Behälter, Fluidbag, OPW-Gewebe, Befüllung, Textil, Kammerstruktur, Abdichtung

    Kontakt | Geschäftsstelle

    TransferAllianz e. V.
    Christiane Bach-Kaienburg
    (Geschäftsführerin)

    c/o TransMIT GmbH
    Kerkrader Straße 3
    D-35394 Gießen

    porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com