Nano-Goethite blocker
Ref-Nr: TA-5053
Kurzfassung
Ausbeuteerhöhung bei der Erdölförderung
Hintergrund
Wissenschaftler der Universität Duisburg-Essen haben ein Verfahren zur Modifizierung der hydraulischen Leitfähigkeit von Sediment- oder Gesteinsschichten entwickelt.
Bilder & Videos
Lösung
Hier werden kolloidale, in einer Flüssigkeit suspendierte Goethiteisenpartikel (NP) über die Bohrvorrichtung in die Sediment- oder Gesteinsschichten eingebracht. In den Poren der Sediment- oder Gesteinsschichten fallen die vorbehandelten Partikel aus und verändern somit die unterirdischen Mikrokanäle und preferentiellen Fließwege.
Vorteile
- Blockierung von Wasserströmungswegen bei der Ölförderung
- Ungiftige, preiswerte Partikel
- Einfach zu bedienen
- Blockade von Fließwegen bei der Sanierung von Schwermetallen
- Biologischer Abbau von Verunreinigungen in Sedimenten durch Schadstoffe
- Verunreinigungen werden von den Partikeln in den Sedimenten adsorbiert
- Verhinderung der Ausbreitung von Schadstoffen
Anwendungsbereiche
Das Verfahren dient der Erhöhung der endgültigen Rückgewinnung der Ölproduktion durch Modifikation der Wasserflusswege im Porenraum.
Darüber hinaus stoppen die Partikel die Migration von toxischen Kontaminanten nach Unfällen und Schäden. Es verhindert und/oder begrenzt die Verteilung der Kontamination aus dem Sediment, indem es ungiftige Partikel in den Boden einbringt und so den Wasserfluss durch die Quelle reduziert. Ein sekundärer oder tertiärer Abbau von Erdöl in Grundwasserleitern kann auftreten und ein Fortschreiten der Kontamination im Untergrund kann verhindert werden. Das Verfahren hat sich bereits in der Quellsanierung bewährt, da es mögliche Fließwege bei der Sanierung von Schwermetallverunreinigungen blockiert.
Service
Im Namen der Universität Duisburg Essen bietet PROvendis interessierten Unternehmen Lizenzen an der Erfindung und der Patentanmeldung an. Produktionskapazitäten zur Herstellung der Partikelsuspension stehen zur Verfügung.
Publikationen & Verweise
Montalvo, Daniela; Vanderschueren, Ruth; Fritzsche, Andreas; Meckenstock, Rainer U.; Smolders, Erik (2018) Efficient removal of arsenate from oxic contaminated water by colloidal humic acid-coated goethite: Batch and column experiments, Journal of Cleaner Production, 189, 510-518
Tiraferri et al. Colloidal behavior of goethite nanoparticles modified with humic acid … 01.03.2017 | Research Paper | Ausgabe 3/2017
Anbieter

PROvendis GmbH
Dipl.-Ing. Andreas Brennemann
+49.208 94105-33
ab@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Funktionsnachweis
Patentsituation
- DE anhängig
Stichworte
Ausbeuteerhöhung, Erdöl, Förderung, Boden, Untergrund, hydraulische Leitfähigkeit Sedimente, Gesteinsschichten, Exploitaiton enhencement, crude oil, soil, hydraulic conduction,sediments, Blockage of flow paths, rock layersAngebot Anbieter-Website