Polarisationserhaltung in optischen Fasern (PoF)
Ref-Nr: TA-5332
Kurzfassung
Vorrichtung und Verfahren zur präzisen Erhaltung der linearen Polarisation von Licht am Ausgang einer optischen Faser
Hintergrund
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung und ein Verfahren zur Minimierung der Polarisationsabweichung des Lichts am Ausgang einer polarisationserhaltenden (PM) optischen Faser unter störenden Einflüssen von Temperatur-, Druck- und Lageänderungen in der Umgebung. Dabei wird durch abwechselndes Erwärmen und Abkühlen der Faser mithilfe eines in der Hülle befindlichen Heizelements (siehe Abb.) die interne Doppelbrechung der PMFaser in Sekundenschnelle moduliert. Auf diese Weise kann die lineare Polarisation am Fasereingang mit hoher Präzision justiert werden, so dass der Polarisationswinkel des Lichts am Faserausgang auch bei wechselnden Umweltbedingungen bis auf 0,01° hochstabil erhalten bleibt.
Bilder & Videos
Lösung
Durch die Einführung eines Heizelements in die Faserhülle kann jede PM-Faser kostengünstig so aufgerüstet werden. Somit kann die Polarisation am Faserausgang mithilfe einer minimalen zyklischen Temperaturauslenkung unterbrechungsfrei moduliert werden, bis die eingehende Polarisation exakt auf eine der zwei Hauptachsen der PM-Faser ausgerichtet ist.
Vorteile
- Schnelle Modulation der Doppelbrechung einer PM-Faser
- Hochpräzise Polarisationserhaltung am Faserausgang
- Kostengünstiger Einsatz bei allen PM-Fasern mit einer Faserhülle
Anwendungsbereiche
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung, ein Verfahren und die Verwendung einer Vorrichtung zum Einsatz in der Quantenoptik, der Quanteninformationsverarbeitung, der Präzisionsphysik, der Laserspektroskopie, der Laser-Interferometrie, der Lasertechnik, oder für Atomuhren, Faser-basierte Datenübertragung, Faser-basierte Quanteninformationsübertragung in Quantennetzwerken und/oder Faser-basierte Quantensensoren und/oder klassische Sensoren.
Service
Die Erfindung wurde als Patentanmeldung beim DPMA hinterlegt. Eine Internationale PCT Patentanmeldung ist noch möglich. Ein Prototyp im Labormaßstab wurde erfolgreich hergestellt sowie Labortests durchgeführt. PROvendis bietet im Namen der Universität Bonn interessierten Unternehmen Lizenzen für das Verfahren an.
Anbieter

PROvendis GmbH
Dr. Thorsten Schaefer
+49.208 94105-27
ts@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Demonstrationsexemplar
Patentsituation
- DE anhängig
Stichworte
Laser, Polarisationserhaltung, optische Fasern, laser optical fibers, maintenance of polarisationAngebot Anbieter-Website