Messung von Feinstaubemmissionen an Maschinen oder Kfz-Radbremsen
Ref-Nr: TA-PTH01-0234
Kurzfassung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtungen zur Probenahme von Partikeln und Stäuben an Maschinen und Anlagen. Insbesondere dient das Messverfahren auch zur Probenahme von Bremsstaub an Fahrzeugradbremsen.
In beiden Fällen dient die Erfindung der Messung und vor allem auch der Klassifizierung von Partikeln, die bei Emissionen an Anlagen entstehen.
Bei der jeweiligen Anwendung wird die Emissionsquelle eingehaust und die emissionsbeladene Abluft über ein Druckgefälle in Richtung einer Messstrecke evakuiert und zur Analyse bereitgestellt.
Hintergrund
Immer wieder kommt es zu Komplikationen bei der Partikelmessung an Bremsen, Prüfständen, Werkzeugmaschinen oder Schweißprozessen. Auch im Bereich Umweltschutz erweist sich die Messung von Partikeln unter Umständen als schwierig.
Bilder & Videos
Problemstellung
- Komplikationen bei der Partikelmessung an Bremsen, Prüfständen, Werkzeugmaschinen oder Schweißprozessen.
- Schwierige Messung von Partikeln im Umweltschutz
Lösung
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtungen zur Probenahme von Partikeln und Stäuben an Maschinen und Anlagen sowie zur Probenahme von Bremsstaub an Fahrzeugradbremsen.
Bei der jeweiligen Anwendung wird die Emissionsquelle eingehaust und die emissionsbeladene Abluft über ein Druckgefälle in Richtung einer Messstrecke evakuiert und zur Analyse bereitgestellt.
Die Messstrecke weist eine Volumenstrommesseinrichtung, eine Messsonde und ein Partikelmessgerät auf. Über die Messonde wird ein Teilvolumenstrom der emissionsbeladenen Abluft dem Partikelmessgerät zugeführt und der Partikelgehalt gemessen.
So realisiert die vorliegende Erfindung die Messung und Klassifizierung der emittierten Bremsstaubpartikel im realen Fahrzeugbetrieb oder auch im Maschinenbetrieb.
Vorteile
Effizientes Probenahmesystem (Vorrichtung sowie Sampling)
Erfassung der Emissionen (PAK und GVD) unter Variation von Prozessparametern
- Beurteilung des Einflussvermögens einzelner Parameter
- Erstellung Werkzeug-Werkstoff-Prozessparameter-Landkarte
- Hohe Messeffizienz (Transport- und Sammeleffizienz)
- Hohe Uniformität der Anzahlkonzentration
- Hohe Reproduzierbarkeit (konstante Prozessparameter)
- Isokinetische Probenahme (geschwindigkeitsgleich)
- Isoaxiale Probenahme (Sonde exakt in Strömungsrichtung
Anwendungsbereiche
Partikelmessung an:
- Bremsen,
- Prüfständen,
- Werkzeugmaschinen,
- Schweißprozessen,
- Umweltschutz.
Anbieter

PATON | Patentmanagement Thüringer Hochschulen
Tino Rhein
03677 69 4556
tino.rhein@tu-ilmenau.de
www.paton.de
Adresse
Langewiesener Str. 37
98693 Ilmenau
Entwicklungsstand
Funktionsnachweis
Patentsituation
- DE 10 2017 006 349 anhängig
- DE 10 2017 008 705 anhängig
Stichworte
Messung, Feinstaub, Emission, Maschinen, KfZ, Kraftfahrzeug, Radbremse, Probenahme, Partikel, Staub, Stäube, Fahrzeug, Klassifizierung, Feinstaubemission, Rauch, Rauchemission, Schweißen, Schweißvorgang, Metallbearbeitung, Emissionsquelle, Abluft, Verfahren, Partikelgehalt, Fahrzeugbetrieb, Maschinenbetrieb, Umwelt, Umweltschutz