Expandierbare thermoplastische Mikrosphären
Ref-Nr: TA-GINo 330
Kurzfassung
Die Erfindung betrifft ein Flüssig- oder Feststoffsilikon in unvulkanisiertem Zustand und ein Verfahren zur Verarbeitung von Flüssig- oder Feststoffsilikon im Spritzgussverfahren.
Hintergrund
Die Technologie bietet sich für eine Vielzahl von spritzgegossenen Silikonbauteilen aus Flüssigsilikon an. Diese Technologie kann bei geschäumten Silikonstrukturen zum Einsatz kommen. Hier sind u. a. Schläuche, Matten, Dichtungen oder auch Schuhsohlen zu nennen. Das Schäumen von Flüssigsilikonen wird heutzutage nur sehr selten in der Industrie angewendet, da die Verfahrenstechnik zur Herstellung geschäumter Bauteile sehr komplex ist. Das Schäumen geschieht hauptsächlich mit physikalischen Treibmitteln, was eine besondere Verfahrenstechnik benötigt.
Bilder & Videos
Lösung
Bei der neu entwickelten Technologie werden thermisch expandierende Mikrosphären in Flüssigsilikon (LSR) eingemischt und dieses Gemisch im Spritzgießprozess verarbeitet. Dabei wird in der beheizten Kavität des Spritzgießwerkzeuges gleichzeitig das LSR vernetzt und die Mikrosphären expandieren. Es entsteht ein geschäumtes Silikonbauteil.
Vorteile
- Gewichtseinsparung
- Materialeinsparung
- Kostensenkung
- Im Idealfall gleichbleibende mechanische Eigenschaften
Anwendungsbereiche
Herstellung von Silikonbauteilen, Kunststoffindustrie
Anbieter

GINo Gesellschaft für Innovation Nordhessen mbH
Ute Emde
0561/804-1985
emde@gino-innovativ.de
www.gino-innovativ.de
Adresse
Universitätsplatz 12
34127 Kassel
Entwicklungsstand
Labormuster
Patentsituation
- DE 10 2015 010 380 erteilt
- EP 16 766 835.9-1377 anhängig