Funkbasiertes Falschfahrerwarnsystem
Ref-Nr: TA-2526
Kurzfassung
Elektronisches Melde-Warnsystem von Falschfahrern mittels Funk
Hintergrund
Die hier vorliegende Erfindungsmeldung beschreibt ein auf Funk basierendes Warnsystem für Falschfahrer, das eine Messvorrichtung und eine Warnvorrichtung umfasst.
Bilder & Videos
Lösung
Die Messvorrichtung ist ein Radio Tomografic Imaging System mit mehreren Sendern und Empfängern. Diese werden beispielsweise längs einer Autobahnabfahrt installiert und können die Fahrtrichtung eines Fahrzeuges bestimmen. Im Falle einer Detektion eines Fahrzeuges, welches entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung fährt, werden über die Warnvorrichtung Warnungen sowohl an das falsch fahrende Fahrzeug als auch an Fahrzeuge in der direkten Umgebung geleitet.
Vorteile
- Passive Fahrzeugrichtungsdetektion
- Zielgerichtete Alamierung des Verkehrs
- Unterbindung von Unfällen
Anwendungsbereiche
Allein in Deutschland entstehen jährlich vor allem auf Autobahnen mehrere tausend Unfälle, die durch Falschfahrer verursacht werden. Dennoch existieren zur Zeit keine aktiven Sicherheitsvorkehrungen oder Direktwarnsysteme für die unmittelbar im Gefahrenbereich befindlichen und betroffenen Verkehrsteilnehmer. Dank der Erfindung ist es möglich, zu überwachende Fahrbahnabschnitte wie relevante Stellen an Autobahnen, Rast- oder Parkplätzen, oder auch Einbahnstraßen zu überwachen und Warnsignale zu initiieren. Dadurch, dass die Warnmeldebaken mit optischen Warneinheiten ausgestattet werden können, besteht die Möglichkeit, diese drahtlos an ein Hop-To-Hop-Netz anzubinden. Durch eine optionale Anbindung des Detektions-systems an das Mobilfunknetz kann die Warnmeldung über Mobilfunk automatisiert an eine Verkehrsleitzentrale versandt werden.
Service
In Deutschland, Großbritanien, Frankreich und den USA wurden Patente bereits erteilt. Funktionelle Nachweise auf einer Teststrecke wurden erbracht. Eine optionale mobile Warneinheit für den Einsatz in Fahrzeugen wird derzeit entwickelt, um eine Integration von lokalen Warnmeldungen in nachrüstbaren Warnmodulen, Navigationsgeräten oder Mobiltelefonen zu ermöglichen.
Anbieter

PROvendis GmbH
Dipl.-Ing. Andreas Brennemann
+49.208 94105-33
ab@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- DE erteilt
- US erteilt
Stichworte
Falschfahrerdetektion, FunktechnologieAngebot Anbieter-Website