Physical High Dynamic Range (HDR) Imaging with conventional Sensors
Ref-Nr: TA-16539
Kurzfassung
Die Erfindung beschäftigt sich mit einer verbesserten Aufnahmevorrichtung für ein Digitalbild, das einen hohen Dynamikumfang („high dynamic range“, HDR) aufweist. Anhand der verbesserten Aufnahmevorrichtung lassen sich HDR-Digitalbilder mit den herkömmlich verbauten digitalen Bildsensoren erzeugen.
Hintergrund
Digitale Bildsensoren besitzen einen begrenzten Dynamikumfang („dynamic range“), wodurch das Verhältnis des dunkelsten zum hellsten Punkt in einer Szene bezeichnet wird. Bei fotografischen Szenen, die eine sehr starke unterschiedliche Ausleuchtung haben, können meist nicht alle Bildinformationen erfasst werden.
Bilder & Videos
Problemstellung
Diverse Vorschläge existieren, die zumeist Veränderungen an der Hardware des Sensor-Aufbaus vorsehen. Solche Hardwaremodifikationen sind extrem aufwendig und teuer.
Lösung
Die Erfindung sieht ein algorithmus-kontrolliertes Zwischen-Sampling von Pixeln oder Pixelgruppen vor. Dabei werden ein Teil oder alle Bildsensorpixel mehrfach während eines vorgegebenen Belichtungszeitraumes (te in der Abb.) ausgelesen und verarbeitet. Das Verfahren "advanced pixel control" kann auch bei bereits existierenden CMOS-Sensoren angewandt werden, z.B. durch Firmware-Veränderungen.
Vorteile
- Die "dynamic range" von Digitalkameras kann sehr stark erhöht werden
- Auch in Wellenlängenbereichen außerhalb des sichtbaren Spektrums ist die Erfindung einsetzbar
- Integrierte Pixel-Rauschreduzierung
- Nachweis der Funktionalität durch synthetische Testmuster
Anwendungsbereiche
Jegliche bildgebende Sensoren. Am Beispiel elektrooptischer CMOS-Sensoren im Bereich des sichtbaren Lichtes wurde die Funktionalität gezeigt. Beispiele für Anwendungsmöglichkeiten sind: • Jegliche Bildgenerierung, bei der Informationen (beispielsweise Helligkeitswerte) gespeichert werden. • Eine Adaption für Videokameras und Camcorder ist leicht möglich. Da keine Hardwaremodifikationen am eigentlichen Bildsensor notwendig sind, sollte das Verfahren durch Software- bzw. Firmwareänderungen realisierbar sein.
Service
Lizenz zur gewerblichen Nutzung
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Luise aus der Fünten
0511 850 308 0
ausderfuenten@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Entwicklungsstand
Funktionsnachweis
Patentsituation
- DE 10 2017 129 770 B4 erteilt
Stichworte
Belichtung, Bildsensor, Digitalbild, Digitalfotografie, Digitalkameras, Fotokamera, HDR, High dynamic range imaging, physical image acquisition, Pixel, Sicherheitstechnik, Überwachungskamera, VideokameraAngebot Anbieter-Website