Verfahren zur Entvulkanisierung von recyceltem Gummi mittels Plasmen
Ref-Nr: TA-16456
Kurzfassung
Die neue Technologie beinhaltet ein innovatives Verfahren zur oberflächennahen Aufbereitung während des Recycling von kautschukbasierten Werkstücken und Sekundärrohstoffen.
Hintergrund
Durch den wachsenden Automobilmarkt entsteht ein zunehmender Bedarf hinsichtlich der Wiederverwertung von Altreifen in Form von entvulkanisiertem Granulat.
Problemstellung
Der Grad zur Wiederverwertung von kautschukbasiertem Material ist maßgeblich durch die Vulkanisierung auf maximal 3 % bis 10 % begrenzt.
Aktuell gibt es nur wenige, sehr aufwändige Verfahren zur Entvulkanisierung.
Lösung
Es wird ein nicht-thermisches Plasma, z. B. in Form einer dielektrisch behinderten Entladung (DBE), zur oberflächennahen Behandlung des Recyclingmaterials genutzt.
Durch das Plasma wird bei der Verwendung von Luft mittels reaktiver Sauerstoffspezies eine selektive Oxidation des Schwefels eingeleitet.
Auf diese Weise wird das Material erneut vulkanisiert und kann in Frischmischungen analog zum Rohstoff durch Vernetzung mittels Schwefelbrücken eingebunden werden.
Vorteile
- Kurze Prozesszeiten
- Geringer Energiebedarf
- Aufhebung typischer Alterungseffekte
Anwendungsbereiche
Die neue Technologie kann in der Verfahrenstechnik bei der Verarbeitung von Gummi eingesetzt werden. Als besonders vielversprechendes Anwendungsgebiet wird das Recycling von Fahrzeugreifen gesehen.
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Dr.-Ing. Hanns Kache
0511 850 308-0
kache@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Patentsituation
- DE 10 2017 221 102 A1 anhängig
Stichworte
Altreifen, DBE, dielektrisch, Fahrzeugreifen, Gummi, Plasma, Recycling, Reifen, VerfahrenAngebot Anbieter-Website