Herstellung einer Sensorschaltung für Reifen
Ref-Nr: TA-16701
Kurzfassung
Die Erfindung beschreibt eine reifenherstellungsprozesskompatible Lösung zur Realisierung einer vertikalen Kontaktierung von in Reifen eingebrachten Sensoren.
Hintergrund
Ziel der Reifenhersteller ist die Integration von Sensoren während des Reifenherstellungsprozesses in den Reifen. Die Integration eines messtechnischen Sensors in einen Reifen beschreiben die deutsche Patentanmeldung DE 10 2016 123 795 A1 sowie die internationale Patentanmeldung WO 2018/104047 A1.
Bilder & Videos
Problemstellung
Bislang gelingt in einem Reifen keine Sensor-Kontaktierung in vertikaler Richtung.
Lösung
Erfindungsgemäß wird die an die Sensoranordnung angrenzende Gummischicht perforiert und an den Perforationen mit leitfähigem Gummi gefüllt. Anschließend werden die Lagen aufeinander gelegt und der Reifen vulkanisiert. Die neue Methode ermöglicht es, dass verschiedene Messparameter miteinander in einer regelungstechnischen Einheit verglichen werden können. Dadurch kann ein „intelligenter“ Reifen entstehen, der sein eigenes Reifendruckregelsystem mit sich führt.
Vorteile
- Reifen mit integriertem Reifendruckregelsystem
- Bei erhöhten Geschwindigkeiten kann eine erhöhte Sicherheit gewährleistet werden
- Optimierung des Haft-/Rollreibungsverhältnisses
- Optimierung des Kraftstoff-Verbrauchs in der PKW Automotive Branche
Anwendungsbereiche
Das Anwendungsgebiet der Erfindung liegt in der Elektromobilität bzw. in der Reifen- sowie Riemenherstellung.
Service
Lizenz zur gewerblichen Nutzung.
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Luise aus der Fünten
0511 850 308 0
ausderfuenten@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- DE 10 2018116182 B4 erteilt
Stichworte
Dünnfilmsensor, elektrisch leitfähiger Kautschuk, Gummi, Kontaktierungsprozess, Messtechnik, Profillage, Reifenprofil, Rollwiderstand, Russ, Sensor, Silikon, VulkanisationAngebot Anbieter-Website