Skip to main content

Neue Klasse von Präsenz-Sensoren auf Basis bekannter Ultraschall-Technik


Kurzfassung

Zur Unterscheidung von Personen und Gegenständen wurde eine neuartige Technologie entwickelt, welchZur Unterscheidung von Personen und Gegenständen wurde eine neuartige Technologie entwickelt, welche auf bekannter Ultraschall-Technik basiert. e auf bekannter Ultraschall-Technik basiert.


Hintergrund

    • Differenzierung von Personen und Gegenständen
    • Unterscheidung auch bei statischen Personen
    • Nutzung mit Standard Ultraschall-Sensoren

Bilder & Videos


Lösung

Eine Differenzierung von Personen und Gegenständen ist auch dann möglich, wenn Personen teilweise von Gegenständen verdeckt sind oder diese in Gruppen stehen und damit ungewöhnliche Formen bzw. Umrisse ergeben.
Ebenso ist bei Objekten, welche sich mit relativ hohen Geschwindigkeiten (einige km/h) bewegen, eine Unterscheidung von Personen, Objekten oder einer Kombination von beiden möglich. Damit können Personen auch im Umfeld von Robotern oder autonomen Fahrzeugen und Fahrzeugen mit Wärmeabstrahlung sicher erfasst werden. So z.B. im Umfeld von Lagern oder Produktionsstraßen.


Vorteile

 

· Unterscheidung von sich schnell bewegenden Personen von bewegten Gegenständen

· Unterscheidung von sich nicht bewegenden Personen von unbewegten Gegenständen, wobei beide eine ähnliche Form und Größe haben können

· Differenzierung von Personen und Gegenständen, wenn diese teilweise verdeckt sind oder ungewöhnliche Umrisse haben, wie etwa bei Personengruppen

· Aktivierung von Lichtsteuerung, Alarmen oder Personenschutzmaßnahmen im Vorfeld einer unausweichlichen Kollision

· Bestehende Ultraschall-Sensoren können eingesetzt werden

 


Anwendungsbereiche

Die Entwicklung kann in der Industrie (Produktion, Lager, Umgebung von Robotern) zur Steigerung der Arbeitssicherheit oder auch in Gebäuden zur intelligenten Lichtsteuerung (Energieeinsparung) eingesetzt werden.


TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH

Niklas Günther
+49 (641) 94364-53
niklas.guenther@transmit.de
www.transmit.de 
Adresse
Kerkrader Str. 3
35394 Gießen



Entwicklungsstand

Demonstrationsexemplar


Patentsituation

  • EP erteilt

Stichworte

Arbeitssicherheit, Gebäudeautomation, Robotik, Lichtmanagement, Fahrerassistenzsysteme, Ultraschall-Sensoren

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com