Inkrementelle Mikro-Umformung (IMU)
Ref-Nr: TA-4662
Kurzfassung
Dorn mit beweglicher Kugelspitze für die IMU von Blech
Hintergrund
Die Erfindung betrifft einen speziellen Umformdorn zur inkrementellen Mikro-Umformung (IMU) von dünnwandigen Werkstücken insbesondere von Blech, wobei an der Spitze des Dorns eine Kugel drehbar positioniert ist. Dadurch kann die Reibung und damit die lokale Belastung des Werkstücks reduziert und ein „Reißen“ verhindert werden.
Bilder & Videos
Lösung
In einer bevorzugten Ausführungsform ist die Kugel außen an dem hohlen Dorn gelagert und wird durch Unterdruck angezogen. Dies hat den Vorteil, dass die Kugeln leichter gewechselt werden können. Damit kann man je nach zu Blecheigenschaften Kugeln aus unterschiedlichem Material wählen. Ferner kann man mit dem neuen Dorn sehr eng an ein Hindernis z. B. an eine Bauteilflanke heranarbeiten sowie tiefe Strukturen erzeugen. Die Umformeinheit kann in eine konventionelle CNC-Umformmaschine eingebaut werden.
Anwendungsbereiche
Die Erfindung eignet sich zur Herstellung von sehr feinen Strukturen (z. B. von Kanälen) in den Oberflächen von dünnsten Blechen und Metallfolien. Eine mögliche Anwendungen sind z.B. die Herstellung von Bipolarplatten und Seperatoren für Brennstoffzellen, die Herstellung von Mikro-Wärmeaustauscherplatten oder die Beschriftung von Blechen mit Blindenschrift. Möglich ist auch die Erstellung von Funktionsmustern für einzelne Anwendungen im Prototypenbau.
Service
Auf die Erfindung wurde eine Deutsche Patentanmeldung eingereicht. Die Erfinder haben einen funktionsfähigen Prototyp entwickelt. PROvendis bietet im Auftrag der TU Dortmund Unternehmen Lizenzen an der Erfindung bzw. der Patentanmeldung an.
Anbieter

PROvendis GmbH
Dr. Joachim Kaiser
+49.208 94105-23
jk@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- DE anhängig
Stichworte
Werkzeug, inkrementelle Umformung, mikro, Blech, BrennstoffzellenAngebot Anbieter-Website