xxxfoot.netfucktickling.comorgasm-tickling.comhandjobvideo.org
Skip to main content

Bremsbelag Impedanz Prüfstand


Kurzfassung

Der Prüfstand ermöglicht die Schwingungsuntersuchung von Bremsbelägen unter realen Einbaubedingungen.


Hintergrund

Bremsengeräusche und -vibrationen sind in den letzten Jahrzehnten zu einem zentralen Thema für die Bewertung von Fahrzeugsystemen in der Automobilindustrie geworden. Der Bremslärm entsteht, wenn der Bremsbelag während der Fahrzeugbewegung durch den Bremsdruck auf die Reibfläche gepresst wird. Zurzeit existiert kein Verfahren zur Bestimmung der dynamischen Eigenschaften unter realen Betriebsbedingungen (z.B. Druck, Temperatur).


Problemstellung

Es existiert kein Verfahren zur Bestimmung der Schwingungseigenschaften eines einzelnen Bremsbelags unter realen Einbaubedingungen.


Lösung

Am Bremsbelag Impedanz Prüfstand können erstmals die dynamischen Eigenschaften wie Eigenfrequenz, modale Dämpfung und Eigenformen von Bremsbelägen unter realem Bremsdruck und realer Kolbenposition gemessen werden. Der Belag wird zu mechanischen Schwingungen angeregt und die Schwingungsantwort berührungslos erfasst. Aus den Übertragungsfunktionen werden durch Modalanalyse die dynamischen Parameter bestimmt. So werden Daten für Grenzmuster/Toleranzen abgeleitet, die für den Konstruktionsprozess einer geräuscharmen Bremse erforderlich sind.


Vorteile

  • Bestimmung dynamischer Bremsbelageigenschaften
  • Realer Einfluss von Betriebsbedingungen
  • zerstörungsfrei

Anwendungsbereiche

Entwicklung und Qualitätsprüfung von Bremsbelägen.


Service

  • Verkauf
  • Lizenzierung
  • FuE-Kooperation

Technische Hochschule Wildau

Yijian Tang
+49 (0) 3375 508 852
patente@th-wildau.de
www.th-wildau.de/patente
Adresse
Hochschulring 1
15745 Wildau



Entwicklungsstand

Prototyp


Patentsituation

  • DE 102016110656A1 anhängig

Stichworte

Prüfstand, Bremsbelag, Noise, Vibration, Harshness, Modalanalyse, Vibrometer, Vibration, Schwingungsmessung, Schwingungsprüfung

Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen