Scrollmaschine mit gleichmäßiger Einspeisung eines Kühl- /Schmiermittels
Ref-Nr: TA-A 4037
Kurzfassung
Scrollmaschinen werden sowohl für die Kompression als auch für die Expansion in Kältemaschinen und Prozessgasanwendungen eingesetzt. Diese Technologie erlaubt eine stufenlos regulierbare Einspritzung von Temperiermitteln für eine optimale Betriebsweise der Maschine.
Hintergrund
Durch die Bewegung der in der Scrollmaschine entsteht Reibungswärme. Außerdem müssen die Arbeitsräume gegeneinander abgedichtet werden. Bisherige Lösungen zum kühlen und fetten beeinträchtigen den Wirkungsgrad des Verdichtungsprozesses, da das nur einmal am Einlass zugegebene Temperiermittel eine verhältnismäßig große Menge darstellt.
Bilder & Videos
Lösung
Eine neue Statorplatte mit einer zusätzlichen Kammer für Schmiermittel weist gleichmäßig verteilte Durchgänge und eine Zwischenplatte (rot) zur Querschnittsanpassung der Öffnungen auf. Die Durchgangsöffnungen stellen eine fluidtechnische Verbindung zwischen dem Volumen der Temperiermittelkammer (braun) und dem Strömungsgang der Scrollmaschine her, so dass eine gleichmäßige und bedarfsgerechte Einspritzung des Temperiermittels ermöglicht wird.
Vorteile
Mit einer stufenlos regulierbaren Temperierung kann der Wirkungsgrad einer Kälteanlage erhöht werden, weil nur geringe Mengen Temperiermittel eingebracht werden müssen und dennoch eine optimale Betriebsweise des Kompressors, bzw. Expanders sichergestellt werden kann.
Anwendungsbereiche
Scrollmaschinen
Kältemaschinen
Expander, Verdichter
Service
Die Technische Universität Dresden sucht nach eine Projektpartner zur Weiterentwicklung der Technologie. Dr.-Ing. Thomas ist bereit, zukünftig Projekte zu diesem Thema zu unterstützen.
Anbieter

GWT-TUD GmbH
Dr. Anke Weber
0351 25933 125
anke.weber@gwtonline.de
www.gwtonline.de
Adresse
Freiberger Straße 33
01067 Dresden
Entwicklungsstand
Idee
Patentsituation
- DE 10 2014 113 949 erteilt
Stichworte
Scrollmaschinen, Kältemaschinen, Expander, Verdichter