Ölschwimmer
Ref-Nr: TA-5153
Kurzfassung
Umweltfreundliche Methode zur Entfernung von Öl aus Gewässern
Hintergrund
Bisherige Lösungen oder Lösungsansätze zur Beseitigung von Ölverschmutzungen auf Gewässeroberflächen bestehen entweder aus aktiv arbeitenden Pumpen, Chemikalien oder aus Materialien, welche das Öl aufnehmen und anschließend gereinigt oder entsorgt werden müssen.
Bilder & Videos
Lösung
Wissenschaftler der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn haben eine neue Methode entwickelt, mit Öl verunreinigte Wasseroberflächen zu reinigen. Dabei schöpfen Textilien mit speziellen Oberflächeneigenschaften das Öl passiv von der Wasseroberfläche ab und transportieren es in einen dafür vorgesehenen schwimmenden Behälter. Das hierbei verwendete Textil weist eine superhydrophobe (wasserabweisende) Oberfläche aus Haaren oder Gittern auf, vergleichbar der Salvina Oberfläche.
Vorteile
- Keine Emissionen, da keine Maschinen benötigt werden
- Skalierbar durch Variabilität bei der Dimensionierung des Ölschwimmers
- wiederverwendbar
- keine zusätzliche Umweltbelastung
- einsetzbar in Naturschutzgebieten
- Vorrichtung kann der Einsatzumgebung optisch angepasst werden
- Prophylaktisch anwendbar
- Dauereinsatz möglich
- Geräuschloses arbeiten
Anwendungsbereiche
Bei dieser Erfindung handelt es sich um ein neues umweltfreundliches Verfahren, ohne den Einsatz von Chemikalien, bei dem es möglich ist in kürzester Zeit das Öl nahezu komplett von der Wasseroberfläche zu entfernen und in einen Behälter zu transportieren. Der Antrieb besteht hier einzig und allein aus der Schwerkraft; der Boden des Behälters muss deshalb unterhalb der Wasseroberfläche mit dem Ölfilm liegen. Das Haupteinsatzpotential liegt bei Verschmutzungen von Motoröl von Autos oder Schiffen, Heizöl oder Leckagen, welche vermehrt eine Gefahr für unser Ökosystem darstellen.
Service
Die Erfindung wurde zum Patent angemeldet. Gern informieren wir Sie über den Verfahrensstand. Die Funktionalität wurde experimentell nachgewiesen. Im Namen der Rheinischen Friedrich- Wilhelms-Universität Bonn bietet PROvendis interessierten Unternehmen Lizenzen an der Erfindung und der Patentanmeldung an.
Publikationen & Verweise
1) W. Barthlott, M. Moosmann, I. Noll, M. Akdere, J. Wagner, N. Roling, L. Koepchen-Thomä, M.A.K. Azad, K. Klopp, T. Gries & M. Mail (2020): Adsorption and superficial transport of oil on biological and bionic superhydrophobic surfaces: a novel technique for oil-water separation. Philosophical Transactions A., DOI: https://doi.org/10.1098/rsta.2019.0447
Anbieter

PROvendis GmbH
Catherine Hartmann
+49.208 94105-46
ha@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Funktionsnachweis
Patentsituation
- DE anhängig
- EP anhängig
Stichworte
Ölaufnahme , Passive (Schwimm-) Vorrichtung, Umweltfreundliche Gewässerreinigung, Ölverschmutzung, Öladsorption, Ölsammelnde BojeAngebot Anbieter-Website