Skip to main content

Hyposensibilisierung gegen Allergene insbesondere Insektengiftallergene

Ref-Nr: TA-TM 1003


Kurzfassung

Es wird eine besonders hautfreundliche Mikroemulsion bereitgestellt zur Hyposensibilisierung gegen Insektengiftallergene insbesondere Bienen- und Wespengift, aber auch gegen Pollenallergene, Allergene von Hausstaubmilben sowie Tier- und Nahrungsmittelallergene.


Hintergrund

Jeder wird hin und wieder von Insekten gestochen, was meist eine kleine juckende Rötung oder leichte Schwellung rund um die Einstichstelle hinterlässt. Bei Menschen mit einer Insektengiftallergie kann ein Stich dagegen eine heftige Reaktion hervorrufen, die lebensgefährlich sein kann.


Bilder & Videos


Lösung

Die Emulsion weist eine Wasser- und eine Ölphase auf, in die das Insektenallergen dispergiert ist. Zur Verabreichung wird die Mikroemulsion auf die Haut aufgetragen. Das Allergen dringt zuverlässig in die Haut ein und löst eine lokale Immunantwort gegen das Allergen aus. Diese Anwendung kann wiederholt werden, sodass das Immunsystem durch kleine Allergen-Dosen an die allergieauslösende Substanz gewöhnt wird und dadurch weniger oder gar nicht mehr allergisch darauf reagiert.


Vorteile

Die Mikroemulsion ist einfach herstellbar und für die besonders empfindliche Haut des Allergikers gut geeignet. Sie weist Komponenten mit guter Hautverträglichkeit auf. Haut-irritationen und Hautschädigungen werden vermieden.

Diese Hyposensibilisierung wurde an Experimente mit dem Hauptallergen des Bienengifts (Api m 1) oder dem Hauptallergen des Wespengifts (Ves v 5) gezeigt und im Mausmodell wurde die Sensibilisierung und allergenspezifische Immunantwort belegt.

Menschliche Haut ist der Schweinehaut sehr ähnlich ist, daher wurden in vivo Versuche am Schweineohr durchgeführt. Diese zeigen dass, wie das Allergen des Bienengift Api m 1 tatsächlich in das Stratum corneum eindringt und dort wirksam ist.


Anwendungsbereiche

Anwendungsfelder sind die Immuntherapie und die Behandlung von Allergien.


Service

Im Auftrag seines Gesellschafters Technische Hochschule Mittelhessen sucht die TransMIT GmbH Kooperationspartner oder Lizenznehmer für den Vertrieb/ die Weiterentwicklung in Deutschland, Europa, den USA und in Asien.


TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH

Niklas Günther
+49 (641) 94364-53
niklas.guenther@transmit.de
www.transmit.de 
Adresse
Kerkrader Str. 3
35394 Gießen



Entwicklungsstand

Prototyp


Patentsituation

  • DE anhängig
  • DE anhängig

Stichworte

hautfreundliche Mikroemulsion, Hyposensibilisierung gegen Insektengiftallergene, Bienen- und Wespengift, Pollenallergene, Allergene von Hausstaubmilben, Tierallergene, Nahrungsmittelallergene

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com