Verfahren zur Herstellung asymmetrischer oder asphärischer Linsen sowie Leuchteinheit mit einer derart hergestellten Linse
Ref-Nr: TA-19-01-Asymmetrische Linsen
Kurzfassung
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung asymmetrischer oder asphärischer Linsen für die Erzeugung asymmetrischer Lichtverteilungen. Zur Herstellung dieser asymmetrischen oder asphärischen Linsen wird ein polymerhaltiges Medium in einem für einen Durchtritt oder eine Emission von Strahlung vorgesehenen Bereich eines Substrats unter Bildung eines Formkörpers aufgebracht. Die Mikrolinsenformen werden mit dem noch formbaren Polymer durch Kipp- oder Drehbewegungen und durch eine gezielte Einstellung der Hydrophobie der Substrate erzeugt.
Hintergrund
Die flexible und kostengünstige Mikrolinsenherstellung für kundenspezifische Lichtverteilungen durch unterschiedlich geformte Linsen ist von großer Bedeutung für lichttechnische Anwendungen. Effiziente asymmetrische Lichtverteilungen stellen eine besondere Herausforderung dar, wie sie z.B. für LEDs für Flat-Panel Beleuchtung und andere Anwendungen asymmetrischer Ausleuchtung benötigt werden.
Problemstellung
Asymmetrische Beleuchtungsoptiken mittels Mikrolinsen müssen besonders kostengünstig und flexibel hergestellt werden. Dabei bestehen die großen Anforderung an exzellente optische Eigenschaften, einer hohen lichttechnischen Effizienz, einer hohen Temperaturstabilität, einer guten mechanischen Festigkeit und einer Langzeitbeständigkeit und guter Formgebung der Polymerlinsen.
Lösung
Entwickelt wurde ein Verfahren zur Herstellung asymmetrischer oder asphärischer Linsen sowie Leuchteinheiten mit einer derart hergestellten Linse, die durch das noch formbare Polymer auf z.B. entsprechenden LED-, oder Linsensubstraten durch Kipp- oder Drehbewegungen und durch eine gezielte Einstellung der Hydrophobie der Substrate erzeugt werden. Die vorliegende Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass durch eine einfache Technologie optische Linsen und Vergussmaterial mit asymmetrische und asphärischer Linsenformung für eine effiziente Beleuchtungsoptik hergestellt werden können.
Vorteile
- Erzeugung asymmetrische Lichtverteilung
- Hohe lichttechnische Effizienz
- Geeignet für eine einfache Dispens-Technologie
Anwendungsbereiche
- Lensing und Verguss von LEDs
- Fertigung der optischen Baugruppen (Mikrolinsen, Linsen)
- Anwendung für Beleuchtungssysteme
Service
- Verkauf
- Lizenzierung
- FuE-Kooperation
Publikationen & Verweise
[1] Asymmetrische Polymer-Linsen für Beleuchtungssysteme
Bauer et al., DGaO-Proceedings 2020, urn:nbn:de:0287-2020-P039-8
Anbieter

Technische Hochschule Wildau
Yijian Tang
+49 (0) 3375 508 852
patente@th-wildau.de
www.th-wildau.de/patente
Adresse
Hochschulring 1
15745 Wildau
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- EP 19196944.3 anhängig
Stichworte
Polymerlinsen, asymmetrische und asphärische Polymerlinsen, Kunststoffoptik, Polymer-Mikrolinsen, Beleuchtungsoptik, Lichtverteilung, LED-Optik, LED-Vergussmaterial