Equibiaxiale Druckprüfmaschine
Ref-Nr: TA-5518
Kurzfassung
Fließkurvenermittlung für hohe Umformgrade
Hintergrund
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Durchführung von Stauchversuchen an Probenkörpern mit quadratischem Querschnitt zur Aufnahme von Fließkurven.
Bilder & Videos
Lösung
Der Druck erfolgt dabei von zwei Raumachsen symmetrisch und gleichstark (equibiaxial). Der Aufbau zeichnet sich im Vergleich zum Stand der Technik durch eine deutlich einfachere Werkzeugkinematik mit linearer Werkzeugbewegung aus.
Vorteile
- Einfacher Aufbau
- Rein lineare Werkzeugführung
- Equibiaxiale Krafteinleitung
- Genaue Fließkurve
Anwendungsbereiche
Für die Berechnung von Umformprozessen müssen die Umformeigenschaften der Halbzeugwerkstoffe möglichst exakt bekannt sein.
Der Zusammenhang zwischen der eingebrachten mechanischen Spannung und der dadurch verursachten plastischen Dehnung wird dabei durch die sogenannte Fließkurve beschrieben. Die genaue Kenntnis der Fließkurve ist wichtig für die Simulation bzw. die korrekte Auslegung von Umformprozessen.
Service
Auf die Erfindung wurde im März 2019 ein deutsches Patent angemeldet.
PROvendis bietet im Auftrag der TU Dortmund interessierten Unternehmen Lizenzen an der Erfindung an. Auch eine gemeinsame Weiterentwicklung ist möglich.
Anbieter

PROvendis GmbH
Dipl.-Ing. Oliver Werche
0208 94105-42
ow@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Funktionsnachweis
Patentsituation
- DE anhängig
Stichworte
Stauchversuch, biaxiale Druckprüfung, Werkstoffkennwert Umformung, WerkstoffcharakterisierungAngebot Anbieter-Website