Skip to main content

Montagehilfe für metallische Dichtungen bei CF- und QCF-Verbindungen


Kurzfassung

Problemlose und sichere Montage von metallischen Dichtungen bei CF- und QCF-Verbindungen in der Vakuumtechnik.


Hintergrund

Am Zentralinstitut für Engineering, Elektronik und Analytik - Engineering und Technologie (ZEA-1) des Forschungszentrums Jülich wurden Montagehilfen für die problemlose und sichere Montage von metallischen Dichtungen bei CF- und QCF-Verbindungen in der Vakuumtechnik entwickelt und realisiert. Durch den Einsatz des Montage-Tools ist eine erhebliche Einsparung/Vermeidung von Kosten durch die Reduzierung von Zeit, Personalaufwand und Material bei der Montage möglich.


Bilder & Videos


Problemstellung

Bei der Montage von Flanschverbindungen (z.B. CF oder QCF) müssen für Ultra-Hoch-Vakuum (UHV) Anwendungen spezielle Dichtungen (z.B. Kupfer-, Aluminium-, versilberte Kupferdichtungen) eingesetzt werden. Bei schwierigen Einbaulagen, wie z. B. einer senkrechten Anordnung der Flansche/Bauteile und gleichzeitig beengten Platzverhältnissen fällt die Dichtung häufig herunter oder verbleibt nicht am dafür vorgesehenen Platz in der Ausdrehung. Die Dichtung kann dann -meistens wegen einer Beschädigung, einer Verschmutzung oder falscher Positionierung nicht mehr verwendet werden oder aber die auf diese Weise hergestellten Flanschverbindungen weisen Undichtigkeiten auf.

Oftmals werden zur Montage zwei oder mehr Personen benötigt, um die sorgfältige Positionierung zu bewerkstelligen. Daraus resultieren erhöhter Personalaufwand und zusätzliche Kosten. Ein Verrutschen der Dichtung führt dabei sehr häufig zu Leckagen, die aufwändig gesucht und mit zusätzlichem Montageaufwand im Nachgang beseitigt werden müssen. Bei Vakuumanwendungen muss dann das gesamte System erneut belüftet und angepumpt werden, was wiederum mit hohem Zeitaufwand und Kosten verbunden ist.


Lösung

Es wurden Montage-Tools für Flachdichtungen entwickelt und gebaut, die auf einfache Art und kostengünstig eine bestimmungsgemäße Montage der Flachdichtung in der Flanschverbindung ermöglichen. Außerdem lässt sich die Montage von Flachdichtungen unter Verwendung dieser Tools optimieren, so dass Kosten-, Zeit- und  Materialaufwand reduziert werden oder zusätzlicher Aufwand ganz vermieden wird und gleichzeitig eine zuverlässige Montage mit richtigem Sitz der Flachdichtung und abschließend niedriger Leckagerate der Flanschverbindung erreicht wird.


Anwendungsbereiche

  • Die Montagehilfe ist für alle CF Verbindungen mit metallischen Dichtungen insbesondere bei beengten Platzverhältnissen und ungünstigen Einbausituationen geeignet. Der Einsatz wird für alle vakuumtechnischen Bereiche in Industrie und Forschung empfohlen. Hierzu gehören Beschleunigeranlagen, Fusionstechnik, UHV-Teststände und -Komponenten, Raumfahrttechnik, Nanotechnologie, Halbleitertechnik usw.
  • Auch für QCF Verbindungen wurde ein Montage-Tool entwickelt, das eine problemlose Montage der Dichtung für diese sonst schwierigere Anforderung ermöglicht.

Service

Bei Fragen zu dieser Technologie wenden Sie sich an:

Dipl.-Ing. Heinz Jagdfeld                   oder                       Dipl.-Ing. Larisa Semke
Tel.:       +49 2461 61-6230                                               +49 2461 61-3202
Fax :      +49 2461 61-6816
E-Mail:  h.jagdfeld@fz-juelich.de                                 l.semke@fz-juelich.de


Forschungszentrum Jülich GmbH

Daniel Braun
+49 2461/61-85219
d.braun@fz-juelich.de
www.fz-juelich.de
Adresse
Wilhelm-Johnen-Straße
52425 Jülich



Entwicklungsstand

Marktreife


Patentsituation

  • DE 102016015190.0 anhängig
  • CN 110234913 anhängig
  • EP 3559517 anhängig
  • JP 2020-504269A anhängig
  • US 2019/0360590 anhängig

Stichworte

Vakuumtechnik, Flanschverbindung, CF, QCF, Montagehilfe

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com