SCR mit MOx - Nanopartikeln
Ref-Nr: TA-5220
Kurzfassung
Direkte Katalysatorsynthese für die NOx-Abscheidung aus Rauchgas
Hintergrund
Verfahren zur Selektiven Katalytischen Reduktion (SCR) von NOx mit NH3 zu N2 und H2O (NH3-SCR). Dabei werden als Katalysator Nanopartikel (NP) von eher unedlen Übergangsmetalloxiden eingesetzt. Typische Beispiele sind z.B. Eisen-, Mangan-, Kobalt-, Nickel- oder Kupferoxid. Diese sind im Gegensatz zu den heute gebräuchlichen Katalysatoren (z.B. Vanadium-Oxid) nicht nur an sich wesentlich günstiger, sondern arbeiten auch ohne zusätzliches Aufheizen der Prozessgase, was zusätzlich Energie und damit Kosten spart.
Bilder & Videos
Lösung
Der Kern der Erfindung ist, dass die Katalysator-NP vor Ort frisch hergestellt und direkt in den Abgasstrom gegeben werden. Die NP sollen dann zusammen mit dem im Prozessgas enthaltenen Staub mit einem Oberflächenfilter abgetrennt werden.
Vorteile
- Günstig
- Energieschonend
- Hoher Abscheidungsgrad
Anwendungsbereiche
Hauptanwendungsgebiet ist die Entfernung von giftigem NOx aus dem Rauchgas von Verbrennungskraftwerken und Chemieanlagen. Das neue Verfahren zeigt hier eine deutliche Verbesserung der Trennleistung im Vergleich zum Stand der Technik.
Service
Auf die Erfindung wurde eine deutsche Patentanmeldung eingereicht. Die Wirksamkeit des Verfahrens konnte in erstens Tests eindeutig belegt werden.
Anbieter

PROvendis GmbH
Dr. Joachim Kaiser
+49.208 94105-23
jk@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Machbarkeit
Patentsituation
- DE anhängig
Stichworte
Rauchgas, Stickoxide, NanopartikelAngebot Anbieter-Website