Doppelte Presspassung zur Verbindung von zwei Bauteilen mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten für einen breiten Temperaturbereich
Ref-Nr: TA-16983
Kurzfassung
Die Technologie soll dazu genutzt werden, um wechselnd belastete Bauteile (mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten) über einen großen Temperaturbereich zu verbinden, z. B. in Kolbenmotoren, Turbinen, Düsen, Turbolader und Pumpen.
Hintergrund
Bisher werden Bauteile auf diesem Gebiet durch Schrauben oder Verpressung durch Federn sowie Kleben verbunden. Es entstehen in der Folge hohe Spannungen durch thermische Ausdehnung. Verpressungen durch Federn erzeugen potentiell störende Eigenfrequenzen.
Bilder & Videos
Lösung
Mit der neuen Technologie ist es möglich, eine spielfreie und sichere Verbindung von zwei Bauteilen über einen breiten Temperaturbereich (ca. 600 °C) herzustellen. Dazu können pro Bauteil zwei Passungen verwendet werden. Die beiden Passungen haben einen Übergangstemperaturbereich, in dem beide Passungen halten. Es können unterschiedliche Materialien verwendet werden. Im niedrigen Temperaturbereich ist die erste Passung eine Presspassung und im höheren Temperaturbereich eine Spielpassung. Bei der zweiten Passung soll es sich umgekehrt verhalten.
Vorteile
- Spielfreie Verbindung über breiten Temperaturbereich
- Sichere, verlässliche Verbindung
- Kostenvorteile
Anwendungsbereiche
Arbeits- und Kraftmaschinen
Service
Lizenz zur gewerblichen Nutzung
Anbieter

EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH
Dr.-Ing. Hanns Kache
0511 850 308-0
kache@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover
Entwicklungsstand
Idee
Patentsituation
- DE 10 2020 118 279 B3 erteilt
Stichworte
Ausdehnung, formschlüssig, Kolben, kraftschlüssig, Motor, Passung, Presspassung, Pressung, sicher, spielfrei, Spielpassung, Temperatur, Turbine, Turbolader, Verbindung, WärmeAngebot Anbieter-Website