Behandlung von ZIP9-assoziierten Erkrankungen mit Hilfe von Tetrapeptiden
Ref-Nr: TA-TM1095
Kurzfassung
Osteoporose, myodegenerative Erkrankungen sowie männliche Infertilität werden allgemein – je nach Ursache – z. B. durch medikamentöse Gaben von Testosteron oder Testosteron-Derivaten behandelt. In dieser Art der Behandlung ist auch der klassische nukleare Androgen-Rezeptor (AR) eingebunden, sodass es zu einer Vielzahl ungewollter Nebenwirkungen, bedingt durch die hormonelle Aktivität kommt (z.B. Hirsutismus, Virilisierung, Bluthochdruck, Reduktion der Spermienzahl und vieles mehr).
Hintergrund
Diese sowie auch weitere Erkrankungen basieren auf Fehlfunktionen von Kör-perzellen, die (auch) den ZIP9-Rezeptor aufweisen (Osteoblasten, Myoblasten, Sertoli-Zellen u.a.), einen membrangebundenen Testosteron-Rezeptor von physiologischer und pathophysiologischer Signifikanz. Von an diesen Rezeptor bindenden Wirkstoffen kann daher erwartet werden, dass sie, anders als Testosteron oder Testosteron-Derivate, keine der oben genannten, AR-vermittelten Nebenwirkungen auslösen.
Bilder & Videos
Lösung
An der Justus-Liebig-Universität wurden bei der Suche nach entsprechenden Wirkstoffen mittels molekültheoretischer Berechnungen Tetrapeptide identifiziert, die an den ZIP9-Rezeptor binden, und deren Auswirkungen auf die betreffenden Zellen wurden untersucht. Dabei wurden therapeutische Effekte gefunden.
Vorteile
Da die konzipierten Tetrapeptide nur an den ZIP9-Rezeptor binden, und nicht an den Androgen-Rezeptor, weisen sie nicht die mit der androgenen Wirkung von Testosteron verbundenen Nebenwirkungen auf.
Darüber hinaus sind sie auch einfacher herstellbar und lagerungsstabiler als etwa zum Beispiel Peptidhormone wie etwa Parathormon, einem weiteren bei der Behandlung von Osteoporose eingesetzten Wirkstoff.
Anwendungsbereiche
Anwendungsfelder der Tetrapeptide, etwa des Tetrapeptids „Isoleucin-Alanin-Prolin-Glycin“, sind somit die Behandlung diverser Erkrankungen, in die ZIP9-exprimierende Zellen involviert sind, etwa Osteoporose und Muskelschwund sowie weitere Erkrankungsbilder.
Anbieter

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Anouschka Ulherr
0641 946434
anouschka.ulherr@transmit.de
Adresse
Kerkrader Str. 3
35394 Gießen
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- EP anhängig
Stichworte
Osteoporose, Osteopathie, Muskelschwund, Myopathie, Muskelatrophie/Amyotrophie, InfertilitätAngebot Anbieter-Website