Skip to main content

DOPPELRÖHREN-IMS MIT FIELD-SWITCHING-IONENTOR


Kurzfassung

Die Erfindung befasst sich mit der lonenmobilitätsspektrometrie (IMS) und beschreibt eine optimierte Anordnung zweier Driftröhren mit Field-Switching-Ionentor, die gleichzeitig ein hohes Auflösungsvermögen und hohe Sensitivität erreicht. Aufgrund der kleinen Baugröße bei paralleler Anordnung können hiermit auch Handgeräte realisiert werden.


Hintergrund

Es existieren bereits Konzepte für Doppelröhren, bei denen zwei Driftröhren mit einer lonenquelle gekoppelt werden, jedoch ohne die Vorteile eines Field-Switching-Ionentors zu nutzen.


Bilder & Videos


Problemstellung

Bis jetzt sind keine Elektrodenanordnungen bekannt, die den Einsatz eines Field-Switching-Ionentors mit axialer oder paralleler Anordnung der Driftröhren ermöglichen.


Lösung

Driftröhren mit einem kleinen Innendurchmesser werden mit einer einzigen lonisationsquelle kombiniert. Auf diese Weise ist es möglich, den kompletten lonisationsraum für beide Driftröhren durch nur eine Ionisationsquelle mit Ionen zu füllen. Dabei weisen die Detektoren der jeweiligen Driftröhren unterschiedliche Potenziale auf, sodass negative als auch positive Ionen zeitgleich nachgewiesen werden können. Mit der hier genutzten speziellen Elektrodenanordnung ist der Einsatz von Field-Switching-Ionentoren möglich. Diese werden aufgrund ihrer hohen Leistungsfähigkeit häufig für hochauflösende und besonders sensitive IMS eingesetzt.


Vorteile

  • Hohes Auflösungsvermögen und hohe Sensitivität
  • Optimierte Anordnung einer Ionenquelle und zweier Driftröhren
  • Verwendung eines Field-Switching-Ionentors

Anwendungsbereiche

Sicherheitstechnik, Medizintechnik, Arbeitsschutz, Umweltmesstechnik, Qualitätskontrolle


Service

Lizenz zur gewerblichen Nutzung; Kooperation möglich


EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH

Luise aus der Fünten
0511 850 308 0
ausderfuenten@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover



Entwicklungsstand

Funktionsnachweis


Patentsituation

  • DE 10 2018 107 910 A1 anhängig
  • WO 2019/193047 A1, in EP, CN anhängig
  • US 11 366 078 B2 erteilt

Stichworte

axiale Anordnung, bauklein, Doppelröhre, Driftröhre, Field-Switching-Ionentor, Handgerät, IMS, Ionenmobilitätsspektrometer, Ionenmobilitätsspektrometrie, Ionenquelle, Ionisation, Ionisationsraum, negativ, parallele Anordnung, positiv, Spurengasdetektor

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com