Lab-on-a-Chip-System
Ref-Nr: TA-5603
Kurzfassung
Magnetfeldsensor zur Detektion magnetischer Partikel in Fluiden
Hintergrund
Magnetische Partikel werden häufig verwendet, um Biomoleküle wie DNA oder Proteine zu transportieren und/oder zu trennen. Solche Partikel haben biochemisch funktionalisierte Oberflächen und werden in der analytischen Biotechnologie und Medizintechnik als Marker verwendet. Um das Signal vieler Partikel zeitlich zu integrieren, müssen die Partikel magnetisiert und möglichst gleich ausgerichtet sein. Hierzu wird bislang ein zusätzlich erzeugtes äußeres Magnetfeld verwendet.
Bilder & Videos
Lösung
Die vorliegende Erfindung beschreibt einen Magnetfeldsensor zur Detektion solcher magnetischen Partikel in Fluiden. Das Besondere: Das System nutzt dabei nicht wie üblich zusätzliche Leiterbahnen zur Erzeugung des Magnetfeldes – vielmehr erzeugt der Magnetfeldsensor selbst das Magnetfeld, indem in der magnetischen Sensorschicht ein Strom fließt. Bei der Realisierung des Sensorsystems wird das Signal bei der doppelten Frequenz nahezu vollständig durch das Einwirken des Streufeldes der magnetisierten Partikel auf die Sensorschicht hervorgerufen. Der Vorteil bei diesem Detektionsverfahren ist die höhere Messempfindlichkeit, da Störsignale, die z.B. durch kapazitive Kopplungen zwischen Sensorsystem und elektrisch leitenden Verbindungen hervorgerufen werden, nicht zum Signal bei der doppelten Frequenz beitragen.
Vorteile
- Hohe Messempfindlichkeit
- Unempfindlicher gegenüber Störsignalen
- Lab-on-a-Chip-System
- kostengünstiges Verfahren
Anwendungsbereiche
Das Verfahren ist für Hersteller von Magnetfeldsensoren und Mikrofluidik sowie für Biotechnologie-Firmen interessant. Im Namen der Universität Bielefeld bieten wir interessierten Unternehmen die Lizenzierung und Weiterentwicklung der Technologie an.
Service
Zurzeit liegt noch kein Prototyp vor. Eine Patentanmeldung wurde beim DPMA eingereicht.
Anbieter

PROvendis GmbH
Martin van Ackeren
+49.208 94105-34
ma@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Leitstruktur
Patentsituation
- DE anhängig
Stichworte
Magnetische Sensoren, Magnetische Nanopartikel, Biosensoren, Lab-on-the-chip, Biotechnologie, DiagnostikAngebot Anbieter-Website