Verfahren zur Bestimmung der lastunabhängigen Kontraktilität einer Herzkammer
Ref-Nr: TA-TM01093
Kurzfassung
Dieses neuartige Verfahren erlaubt die Bestimmung der lastunabhängigen Kontraktilität insbesondere der rechten Herzkammer aus einer nichtinvasiven Herzultraschall-untersuchung.
Hintergrund
Die lastunabhängige Kontraktilität als Parameter für die Leistungsfähigkeit der rechten Herzkammer ist von großer Bedeutung zur Charakterisierung von Patienten mit pulmonaler Hypertonie. Bisher wird die lastunabhängige Kontraktilität mittels einer invasiven Herzkatheteruntersuchung bestimmt.
Bilder & Videos
Problemstellung
Um die lastunabhängige Leistungsfähigkeit derzeit mit den vorhandenen Methoden zu messen, ist ein sog Druck-Volumen-Katheter notwendig. Die Kosten eines einzelnen Katheters belaufen sich bisher auf mehrere hundert Euro. Außerdem ist dieser Kathetereingriff invasiv. Damit stellt diese Untersuchung ein teures und risikobehaftetes Verfahren dar, das nicht in die Routinediagnostik integriert werden kann.
Lösung
Das neue Verfahren ein wichtiges Werkzeug für eine schonende und allgemein verfügbare Herzdiagnostik dar. Mit dem Verfahren sind die wichtigsten Parameter nun nicht-invasiv in einer Routinemessung mittels Herzultraschall bestimmbar.
Vorteile
- noninvasiv
- Keine neuen technischen Messgeräte notwendig
- kostengünstig
Anwendungsbereiche
Das Verfahren kann für die Untersuchung kardialer Erkrankungen insbesondere von kardialen Erkrankungen im Zusammenhang mit einer pulmonalen Hypertonie verwendet werden.
Anbieter

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Anouschka Ulherr
0641 946434
anouschka.ulherr@transmit.de
Adresse
Kerkrader Str. 3
35394 Gießen
Entwicklungsstand
Prototyp
Patentsituation
- EP anhängig
Stichworte
Lastunabhängigen Kontraktilität, kardiale Erkrankungen, medizinische DiagnostikAngebot Anbieter-Website