xxxfoot.netfucktickling.comorgasm-tickling.comhandjobvideo.org
Skip to main content

VERFAHREN UND VORRICHTUNG ZUM LINIENFÖRMIGES ERWÄRMEN VON FORMGEHÄRTETEN BAUTEILEN


Kurzfassung

Die erfindungsgemäße Technologie betrifft die konduktive Widerstandserwärmung von pressgehärteten Blechformteilen mit dem Ziel, lokal eine für nachfolgende Umformoperationen notwendige höhere Duktilität zu erreichen.


Hintergrund

Pressgehärtete Blechformteile werden im Automobilkarosseriebau im Bereich hochfester Strukturen, wie beispielsweise der Fahrgastsicherheitszelle, eingesetzt. Beim Presshärten handelt es sich um ein Warmumformverfahren mit kombinierter Wärmebehandlung. Ein Stahlblechzuschnitt (zumeist Bor-Mangan-Stähle) wird auf Austenitisierungstemperatur erwärmt, in ein Umformwerkzeug mit gekühlten Aktivelementen gelegt und durch eine von einer Presse aufgebrachte Kraft im warmen Zustand umgeformt. Durch ein Zuhalten des Werkzeugs für wenige Sekunden wird der Stahlwerkstoff stark abgekühlt und somit gehärtet.


Bilder & Videos


Lösung

Das Umformvermögen des Stahls ist im warmen Zustand hoch, eine komplexere Formgebung ist dennoch oftmals werkzeugseitig nicht in einer Umformoperation realisierbar. Ein nachträgliches Umformen, beispielsweise zur Erzeugung von hinterschnittigen Bereichen oder weiteren Abkantungen, ist in Anbetracht der hohen Festigkeit bei zugleich geringer Duktilität des Werkstoffs nach dem Presshärtevorgang ohne weiteres nicht gegeben.


Vorteile

  • Möglichkeit zu nachfolgenden Umformoperationen an pressgehärteten Blechformteilen
  • Dadurch auch Herstellung von pressgehärteten Blechformteilen mit hinterschnittigen Lokale
  • Begrenzung der Werkstoffbeeinflussung (Entmartenisierung) auf für die Nachformoperation relevanten Bauteilbereiche

Anwendungsbereiche

Anwendung findet die erfindungsgemäße Technologie in der Fertigungs- bzw. Automobiltechnik.


Service

Lizenz zur gewerblichen Nutzung


EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH

Dr.-Ing. Christoph Gaebel
0511 850 308-0
gaebel@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover



Entwicklungsstand

Demonstrationsexemplar


Patentsituation

  • DE 10 2019 121 576 A1 anhängig

Stichworte

Biegen, Blechumformung, Bor-Mangan-Stähle, Formhärten, Presshärten, tailored properties, Warmformen

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen