Interferenzfilter - Intelligente Schichtstrukturen zur Herstellung winkelunabhängiger Interferenzfilter
Ref-Nr: TA-5969
Kurzfassung
Intelligente Schichtstrukturen zur Herstellung winkelunabhängiger Interferenzfilter
Hintergrund
Viele optische Systeme, Geräte und Sensoren verwenden das Prinzip der Interferenz - insbesondere bei der Entwicklung und Optimierung von Dünnschichtvorrichtungen muss dieses stets berücksichtigt werden. Die Herausforderung: Dünnschichtinterferenzen führen unweigerlich zur einer Dispersion, d. h. zu einer Änderung des Wellenvektors beim Kippen des Systems – die Resonanzmode verschiebt sich dann zu kürzeren Wellenlängen.
Bilder & Videos
Lösung
Um diese Winkelabhängigkeit zu eliminieren, wird hier ein optischer Resonator verwendet, in dem sich ein absorbierendes organisches Material befindet. In diesem Resonator koppelt das Licht stark an elektronische Übergänge im organischen Material. Eine solche Schichtstruktur kann als Dünnfilm ausgeführt werden und ist als Bandpassfilter verwendbar.
Die Besonderheit: Die transmittierte Wellenlänge hängt, anders als bei üblichen dielektrischen Fabry-Perot-Filtern, nicht vom Auftreffwinkel des Lichts ab. Hierdurch ergibt sich eine besonders präzise und schmalbandige Charakteristik, die nicht nur bei Bandpassfiltern sondern auch bei schmalbandigen Fotodetektoren eingesetzt werden kann.
Vorteile
- Sehr geringe Winkeldispersion
- Mechanisch flexible Materialien
- Einsatz im großen Wellenlängenbereich von VIS bis NIR
- Kompatibel mit dielektrischen Filtern mit ultrahoher Sperrwirkung
- Extrem schmalbandiger Transmissionsfilter
- Universelles Verfahren u.a. für optische Sensorik
Anwendungsbereiche
Service
Anbieter

PROvendis GmbH
Martin van Ackeren
+49.208 94105-34
ma@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Labormuster
Stichworte
winkelunabhängiger Interferenzfilter, geringe Winkeldispersion, schmalbandiger Interferenzfilter, flexibler Dünnschicht InterferenzfilterAngebot Anbieter-Website