Vakuumgießen für die Serienfertigung - Sperrschicht für das Vakuumgießen von Polyurethan
Ref-Nr: TA-6177
Kurzfassung
Vakuumgießen ist ein Verfahren zur Herstellung von Prototypen und Kleinstserien. Mit herkömmlichen Verfahren lassen sich nur ca. 25 Abgüsse machen. Das neue Verfahren ermöglicht bis zu 500 Abgüsse.
Hintergrund
Vakuumgießen ist ein Verfahren zur Herstellung von Prototypen und Kleinstserien. Bei diesem wird zunächst ein mittels additiver Fertigungsverfahren hergestelltes Urmodell in Silikon abgeformt. In dieses wird dann ein Zweikomponenten-Polyurethan unter Unterdruck eingefüllt. Damit können Lufteinschlüsse vermieden werden und es lassen sich auch Hinterschnitte und komplexe Strukturen realisieren. Dabei ist das Verfahren relativ schnell. Ein Nachteil ist aber, dass Isocyanat aus dem Polyurethan in die Silikonform migriert und dort spröde Polyharnstoffe bildet. Durch diese „Alterung“ bedingt werden die Silikonformen nach ca. 25 Abgüssen unbrauchbar.
Bilder & Videos
Lösung
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum Aufbringen einer dünnen Sperrschicht auf die Silikonform, welche die Migration des Isocyanats in das Silikon verhindert. Durch das Verfahren konnte die Anzahl der mit einer Silikonform möglichen Abgüsse um den Faktor 20 auf ca. 500 erhöht werden.
Vorteile
- Einfaches Verfahren
- Kleinserienproduktion
Anwendungsbereiche
Vakuumgießen eignete sich bislang lediglich zur Herstellung von Prototypen und Kleinstserien. Mit dem neuen Verfahren lassen sich Serien von 500 bis 1000 Stück herstellen, womit es erstmals für die Produktion einsetzbar wird. Vakuumgießen eignet sich generell für die Herstellung von Kunststoffteilen aller Art.
Service
Vakuumgießen eignete sich bislang lediglich zur Herstellung von Prototypen und Kleinstserien. Mit dem neuen Verfahren lassen sich Serien von 500 bis 1000 Stück herstellen, womit es erstmals für die Produktion einsetzbar wird. Vakuumgießen eignet sich generell für die Herstellung von Kunststoffteilen aller Art.
Publikationen & Verweise
Wortmann, M., Frese, N., Keil, W., Brikmann, J., Biedinger, J., Brockhagen, B., Reiss, G., Schmidt, C., Gölzhäuser, A., Moritzer, E., & Hüsgen, B. (2020). The Deterioration Mechanism of Silicone Molds in Polyurethane Vacuum Casting, ACS Applied Polymer Materials 2(11): 4719–4732. DOI: 10.1021/acsapm.0c00744
Wortmann, M., Frese, N., Heide, A., Brikmann, J., Strube, O., Dalpke, R., Gölzhäuser, A., Moritzer, E., & Hüsgen, B. (2018). Examination of Interpenetrating Polymer Networks of Polyurea in Silicone Molds Arising During Vacuum Casting Processes, Polymer-Plastics Technology and Engineering 57(15): 1524-1529. DOI: 10.1080/03602559.2017.1410838.
Anbieter

PROvendis GmbH
Niklas Schüßlbauer
+49 208 9410528
nsc@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11 - 15
45468 Muelheim an der Ruhr
Entwicklungsstand
Demonstrationsexemplar
Patentsituation
- DE anhängig
Stichworte
Vakuumgießen, Rapid-Prototyping, KleinserienherstellungAngebot Anbieter-Website