xxxfoot.netfucktickling.comorgasm-tickling.comhandjobvideo.org
Skip to main content

Düse für einen sauberen Fadenabriss bei der Dosierung hochviskoser Medien, zum Beispiel Klebstoffen


Kurzfassung

Die neue Technologie beinhaltet ein Verfahren zum Reduzieren/Vermeiden des Fadenziehens beim automatischen Verkleben von Bauteilen.


Hintergrund

Ein fehlerhaft aufgetragener Klebstoff sorgt für Verschmutzungen (z. B. Fadenzug), die oftmals von Hand entfernt werden müssen. Bisherige Möglichkeiten zur Verringerung des Fadenzugs (z. B. „Snuff-Back“-Ventile oder ein Abschlagen des Fadens mit einem Draht) sind mit deutlichen Nachteilen behaftet. So sind diese nur für eine begrenzte Anzahl von Klebstoffen geeignet oder vermindern das Fadenziehen nur unwesentlich.


Bilder & Videos


Lösung

Das neue Verfahren ermöglicht eine saubere Applikation und kürzere Taktzeiten. Eine Nacharbeit entfällt vollständig. Somit kann eine deutliche Kosteneinsprung gegenüber herkömmlichen Lösungen realisiert werden. Der Fadenabriss an der Klebstoffdüse erfolgt gesteuert: Dazu wird die Klebstoffdüse mit einer zusätzlichen, ringförmigen Druckluftdüse ausgestattet. Durch das Einbringen eines Druckluftimpulses nach Beendigung des Fördervorgangs wird die Scherrate kurzfristig erhöht und der Faden durchtrennt. Durch die Verlagerung des Ortes des Fadenabrisses in die Düse entfallen zusätzliche Anlagen zum Reinigen der Düse. In Abb. 1 ist der Düsenaufsatz zum automatischen Fadenabriss dargestellt.


Vorteile

  • Sauberes und schnelles Abtrennen des Klebstofffadens
  • Kurze Taktzeiten
  • Kosteneinsparung

Service

Lizenz zur gewerblichen Nutzung / Kooperation möglich


EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH

Dr.-Ing. Hanns Kache
0511 850 308-0
kache@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover



Entwicklungsstand

Prototyp


Patentsituation

  • DE 10 2014 010 843 B4 erteilt

Stichworte

Bauteile, Druckluftdüse, Druckluftimpuls, Düse, Fadenabriss, Fadenziehen, Klebstoff, Kosteneinsparung, Scherrate, Snuff-Back-Ventil

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen