Zementapplikator zur Einbettung von Endoprothesen
Ref-Nr: TA-TM 1139
Kurzfassung
Der neuentwickelte Zementapplikator dient zur Applikation von Knochenzement bei der Implantation.
Hintergrund
Bei der Implantation von Prothesen in Knochen, um z.B. durch Arthrose zerstörte Gelenke zu ersetzen wird häufig Knochenzement verwendet, um das Implantat auf dem Knochen zu verfestigen. Der neuentwickelte Zementapplikator dient zur Applikation dieses Knochenzement bei der Implantation.
Bilder & Videos
Problemstellung
Bisher werden Zemerrtapplikationen von den Chirurgen per Hand durchgeführt - eine
Standardisierung ist hierdurch nicht möglich und unterliegt lediglich der entsprechenden
Expertise des Operateure.
Lösung
Der neuartige Zementapplikator ermöglicht es Knochenzement zur Einbettung einer Endoprothese kontrolliert, gleichmäßig und glatt auf dem Knochen zu verteilen. Damit kann der Sitz der Endoprothese optimiert und deren Langzeitstabilität erhöht werden.
Vorteile
Der Zementapplikator kann dabei einfach und zuverlässig aus einem druckbaren Kunststoff, welcher werkseitig sterilisiert und steril verpackt werden kann, z.B. Polyetheretherketon (PEEK) hergestellt werden. Die Anwendung bespricht dabei dem Vorgehen bei üblichen Zementapplikatoren.
Anwendungsbereiche
Der erfindungsgemäße Zementapplikator ist grundsätzlich für verschiedene Arten von Implantationen geeignet bei denen Prothesen in Knochen mittels Knochenzement befestigt werden. Beispielhaft seien hier Operationen zum Ersetzen eines Hüftgelenks, eines Kniegelenks oder eines Schultergelenks genannt.
Weitere Information zum Herunterladen
Anbieter

TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH
Anouschka Ulherr
0641 946434
anouschka.ulherr@transmit.de
Adresse
Kerkrader Str. 3
35394 Gießen
Entwicklungsstand
Prototyp
Stichworte
Endoprothetik, orthopädische Chirurgie