Skip to main content

Intuitive Kälbertränke

Ref-Nr: TA-TM 1112


Kurzfassung

Grundlegende Aufgabe der Erfindung ist die Verabreichung von Milch oder Milchaustauscher an Kälber in Milchviehbetrieben. Die Kälber sollen möglichst schnell und sicher den Nuckel des Tränkeeimers oder der Tränkewanne finden, damit die Milchversorgung für die Kälber sichergestellt ist.


Hintergrund

In der Milchviehhaltung werden die Kälber üblicherweise ab dem ersten Tag durch geschultes Personal mit Nuckeleimern und später auch Tränkeautomaten getränkt. Da Kälber oftmals nicht alleine den Saugnuckel der Tränkesysteme finden, müssen diese Kälber in den ersten Lebenstagen intensiv betreut werden. Diese Anlernphase ist arbeits- und betreuungsintensiv und kann bei Zeitmangel eine gesunde Entwicklung der Kälber massiv beeinträchtigen.


Bilder & Videos


Lösung

Eine Lösung bietet das neue Tränkesystem. Durch ein einfaches technisches Bauteil, welches auch als Nachrüstsatz für bestehende Tränkesysteme denkbar ist, werden die Kälber intuitiv zum Saugnuckel geführt. Damit ist kein intensives Anlernen der Kälber mehr nötig, denn diese lernen schneller und verlässlicher das erstmalige Auffinden des Saugnuckels sowie das Zurückfinden zum Saugnuckel des Tränkesystems nach einer Unterbrechung.


Vorteile

Das neue Tränkesystem fördert das selbstständige Aufsuchen des Saugnuckels durch das Kalb, ohne dass dabei viel Hilfe einer betreuenden Person notwendig ist. Dadurch lernen Kälber schneller alleine zu trinken und schnell zum Nuckel zurückzufinden, was vor allem in den ersten Lebenstagen oder während der sehr kurz bemessenen Versorgungspausen beim Transport von Kälbern essentiell für die Gesundheit der Kälber ist. Zudem bedient sich das neue Tränkesystem eines gewinkelt stehenden Saugnuckels, der die natürliche physiologische Saughaltung der Kälber unterstützt. Damit wird Pansentrinken verhindert.
 


Anwendungsbereiche

Das neue Tränkesystem ist für den Einsatz bei Kälbern entwickelt worden. Durch einfache technische Veränderungen ist es auch für den Einsatz bei Lämmern, Kitzen oder anderen Säugetierjungen adaptierbar.


Service

Im Auftrag ihrer Gesellschafterin, der Justus-Liebig-Universität Gießen sucht die TransMIT GmbH Kooperationspartner oder Lizenznehmer für die Weiterentwicklung, Herstellung und den Vertrieb in Deutschland, Europa, den USA und in Asien.


TransMIT Gesellschaft für Technologietransfer mbH

Anouschka Ulherr
0641 946434
anouschka.ulherr@transmit.de

Adresse
Kerkrader Str. 3
35394 Gießen



Entwicklungsstand

Prototyp


Patentsituation

  • DE anhängig

Stichworte

Agrartechnik, Milchviehbetriebe, Tränke für Kälber

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com