Kalibrierung von geologischen Beckenmodellen
Ref-Nr: TA-PVA B010
Kurzfassung
Die Erfindung nutzt die temperaturabhängige Kalziumisotopen-Fraktionierung bei der Ausfällung von Kalziumcarbonat (CaCO3) in porösen Gesteinen zur Bestimmung von empirischen Fixpunkten in einem Beckenmodell. Die Beckenmodelle können so mit einer unabhängig erstellten Alters-Tiefen-Beziehung validiert und kalibriert werden. Auf diesem Wege lassen sich die Genauigkeit und der Wahrheitsgehalt der Beckenmodelle erheblich erhöhen. Damit können gerade bei der Exploration von Erdöl und Erdgas erhebliche Kosten für Probebohrungen eingespart werden.
Hintergrund
Sedimentbecken sind Räume, in denen sich die Erdkruste, aufgrund der Sedimenteinlagerung, absenkt. In ihnen lagern sich von den Kontinenten erodierte Sedimente ab, die durch Flüsse oder Meeresströmungen dorthin transportiert werden. Immer neue Sedimentschichten werden abgelagert, eine auf die andere, wodurch das Becken verfüllt und die Erdkruste in den Erdmantel gedrückt wird. In Sedimentbecken werden auch große Mengen organischer Substanzen eingelagert, welche aufgrund der Einwirkung von Temperatur und Druck zu Erdgas und Erdöl in geologischen Zeiträumen umgewandelt werden.
Bilder & Videos
Problemstellung
Ein für die Exploration von Erdgas oder Erdöl entscheidender Parameter ist die Kenntnis der Tiefe der erdölführenden Erdschichten. Dies kann durch eine Alters-Tiefen-Beziehung, d.h. in einem Diagramm, in dem die Teufe der Gesteinsschicht unterhalb der Erdoberfläche als Funktion der Zeit dargestellt ist, beschrieben werden. Diese Alters-Tiefen-Beziehung wird durch mathematische Modellierung, sogenannte Beckenmodelle, ermittelt. Da die Kosten für Bohrungen sehr hoch sind, hat man in der Regel nur wenig empirisch ermittelte Fixpunkte für das Alter und die Teufe der Proben.
Lösung
Die Erfinder haben erkannt, dass sich das Phänomen der temperaturabhängigen Kalziumisotopen-Fraktionierung bei der Ausfällung von Kalziumcarbonat (CaCO3) in porösen Gesteinen zur Bestimmung von weiteren empirischen Fixpunkten in einem Beckenmodell nutzen lässt.
Vorteile
Die Beckenmodelle können mit diesen weiteren empirischen Fixpunkten validiert und kalibriert werden. Auf diesem Wege lässt sich die Genauigkeit und den Wahrheitsgehalt, der Beckenmodelle erheblich erhöhen. Damit können gerade bei der Exploration von Erdöl und Erdgas erhebliche Kosten für Probebohrungen eingespart werden.
Anwendungsbereiche
Exploration von Erdgas oder Erdöl
Anbieter

Patent- und Verwertungsagentur für die wissenschaftlichen Einrichtungen in Schleswig-Holstein GmbH (PVA SH)
Dr. Dagmar Gieseler
0431-800 99 39
gieseler@pva-sh.de
www.pva-sh.de
Adresse
Fraunhoferstr. 13
24118 Kiel
Entwicklungsstand
Funktionsnachweis
Patentsituation
- DE 102011112292B4 erteilt
- US 14/342,828 anhängig
- EP 12768704 anhängig
Stichworte
Erdöl, Erdgas, Sedimentbecken, Alters-Tiefen-BeziehungAngebot Anbieter-Website