xxxfoot.netfucktickling.comorgasm-tickling.comhandjobvideo.org
Skip to main content

Verbesserte Satellitennavigation - Multiantennen-Empfänger kombiniert mit RTK-Positionierung


Kurzfassung

Eine Positionsbestimmung ist u.a. für Kraftfahrzeuge in der Logistik oder Agrartechnik von großem kommerziellen Nutzen. Ein als Vorschaltgerät ausgelegtes Mehrantennenempfängersystem der Fachhochschule Münster kann die hochgenaue Positionsbestimmung mit herkömmlichen GNSS-Empfängern bis wenige Zentimeterbereich ermöglichen.


Hintergrund

Bei der Satellitennavigation ist die genaue Positionsbestimmung das entscheidende Kriterium. Dazu werden üblicherweise GNSS-Empfänger verwendet, die eine globale Positionsbestimmung mit hoher Genauigkeit ermöglichen. Das Problem: Sie sind sehr störanfällig. Hier setzt eine Erfindung aus der FH-Münster an: Ein RTK-Empfänger – RTK steht dabei für Realtime Kinematik – samt Multiantennen-Empfänger, der als Vorschaltgerät zum konventionellen GNSS-Empfängergerät geschaltet wird.


Bilder & Videos


Lösung

Während die RTK-Technologie die hohe Empfindlichkeit liefert, blendet der Mehrantennenempfänger Störsignale aus und schätzt die Richtung der einfallenden Satelliten-signale ein, um ein Beamforming durchzuführen. Das Ergebnis: Hochgenaue Positionsbestimmung im Zentimeterbereich. Beide Technologien galten bisher als schwer oder kaum kombinierbar.


Vorteile

  • Hochgenaue Positions-bestimmung im cm-Bereich
  • Reduktion von Störsignalen
  • Kombinierbar mit herkömmlichen GNSS-Empfängersystemen
  • Verbesserte Satellitennavigation

Anwendungsbereiche

Da das Mehrantennenempfängersystem als Vorschalt-gerät ausgelegt ist, können die kommerziell erhältlichen GNSS-Empfänger weiter genutzt und die Störsicherheit erheblich verbessert werden. Sichere Positionierung von Kraftfahrzeugen, LKW und Schienenfahrzeugen sind in der Logistik, der Agrartechnik oder der Geodäsie von großem kommerziellen Interesse.


Service

Eine Patentanmeldung ist beim Deutschen Patent- und Markenamt erfolgt. Weitere Anmeldungen von Auslandsschutzrechten sind im Prioritätsjahr ebenfalls möglich. Erste Versuchs- und Testfahrten (siehe Abbildungen) wurden bereits durchgeführt: Die Funktionsfähigkeit konnte nachgewiesen werden. Wir bieten interessierten Unternehmen die Möglichkeit der Lizenzierung und der Weiterentwicklung der Technologie in Zusammenarbeit mit den Erfindern aus der Fachschule Münster an.


PROvendis GmbH

Martin van Ackeren
+49.208 94105-34
ma@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr



Entwicklungsstand

Teststadium


Patentsituation

  • DE anhängig

Stichworte

GNSS/GPS Empfänger, Mehrantennen GPS-Empfänger, störsichere GPS-Empfänger, adaptives Beamforming, RTK GPS Empfänger, GPS CRPA, RTK GPS Empfänger

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen