xxxfoot.netfucktickling.comorgasm-tickling.comhandjobvideo.org
Skip to main content

STOSSPADDEL FÜRS STAND-UP-PADDLING

Ref-Nr: TA-17268


Kurzfassung

Stand-Up-Paddling neu gedacht: Mit zwei Stoßpaddeln ausgestattet können SUP-Paddler eine neue Art der Fortbewegung erleben und damit deutlich agiler auf dem Wasser vorankommen.


Hintergrund

Die Trendsportart Stand-Up-Paddling (SUP) erfreut sich nach wie vor hoher Beliebtheit. Oftmals leicht zu transportieren, lassen sich die SUP-Boards an viele Gewässer bringen und dort zum entspannten Paddeln nutzen. Obgleich Anfänger aufgrund der Ganzkörperbeanspruchung schnell einen Muskelkater erleiden, eignet sich das Stand-Up-Paddling nur bedingt für ein effektives Workout


Bilder & Videos


Lösung

Mit dem erfindungsgemäßen Stoßpaddel können SUP-Boards als echte Wassersportart genutzt werden. Mit den Stoßpaddeln kann man sich effektiv vom Wasser abstoßen und Vortrieb erzeugen – wobei in jeder Hand ein Paddel gehalten wird. Im Stoßpaddel befindet sich ein cleveres Klappensystem, das sich beim Stoßen ins Wasser schließt und somit einen Rückstoß von der Wasseroberfläche ermöglicht. Beim Vorziehen in der entgegengesetzten Richtung öffnet sich die Klappe selbsttätig, sodass ein wiederholbarer Bewegungsablauf folgt, der ähnlich wie beim Skilaufen eine beachtliche Vorschubgeschwindigkeit ermöglicht.


Vorteile

  • Höhere Fortbewegungsgeschwindigkeit als bei Stechpaddeln
  • Symmetrischer Bewegungsablauf
  • Sportive Nutzbarkeit

Anwendungsbereiche

Wassersport, Fortbewegung auf dem Wasser


Service

Lizenz zur gewerblichen Nutzung, Übertragung des Schutzrechts,

Kooperative Weiterentwicklung möglich


EZN Erfinderzentrum Norddeutschland GmbH

Dr.-Ing. Christoph Gaebel
0511 850 308-0
gaebel@ezn.de
www.ezn.de
Adresse
Theaterstraße 2
30159 Hannover



Entwicklungsstand

Funktionsnachweis


Patentsituation

  • DE 10 2021 000 588 B3 erteilt

Stichworte

Paddel, Stand-Up-Paddle, Stand-Up-Paddling, Stehpaddeln, Stoßpaddel, SUP, Wassersport

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen