xxxfoot.netfucktickling.comorgasm-tickling.comhandjobvideo.org
Skip to main content

OVEMO - Effizienter Medienwechsel von 384-Well Mikrotiterplatten

Ref-Nr: TA-6055


Kurzfassung

Das erfindungsgemäße Liquid-Handling-System ermöglicht erstmals mittels Zentrifugation die hochwertige und sterile Kultivierung von adhärenten Zellen in 384-Well-Mikrotiterplatten.


Hintergrund

Die hochwertige und robuste Kultivierung von Säugetierzellen im Life-Science-Bereich stellt insbesondere bei Studien mit hohem Probendurchsatz und langen Inkubationszeiten große Anforderungen an die verwendete Technologie. Diese setzt eine schonende, zeitgleiche, gleichmäßige, vollständige und sterile Ab- bzw. Zugabe des Zellkulturmediums in allen Mikrotiterplatten-Wells voraus.


Bilder & Videos


Lösung

Beim Einsatz von Mikrotiterplatten werden hierfür in spezialisierten Laboren für Hochdurchsatzanwendungen komplexe Robotersysteme verwendet. Diese stehen aufgrund hoher Investitionskosten in den meisten akademischen und industriellen Standardlaboren nicht zur Verfügung, weswegen stattdessen handelsübliche Pipettensysteme genutzt werden, die in der Regel eine hochwertige Zellkultivierung in Mikrotiterplatten auf ein 96-Well-Format limitieren.


Vorteile

  • Kein Viabilitätsverlust
  • Automatisierter steriler Medienwechsel
  • Kosten- und Zeitersparnis

Anwendungsbereiche

Das erfindungsgemäße Liquid-Handling-System ermöglicht erstmals über die beiden Elemente A und B mittels Zentrifugation die hochwertige und sterile Kultivierung von adhärenten Zellen in 384-Well-Mikrotiterplatten in einem Zellkulturlabor mit Standardausstattung.

Das vorgestellte innovative Liquid-Handling-System ist im Gegensatz zu allen aktuell auf dem Markt angebotenen Technologien das einzige System für die Zellkultivierung in 384-Well-Mikrotiterplatten, welches als günstiges Einmalprodukt angeboten werden kann, keine zusätzliche Zellkultur-Laborausstattung benötigt und dabei herstellerunabhängig mit einer breiten Anzahl von Mikrotiter-Zellkulturplatten und kommerziell erhältlichen, gewöhnlichen Ein-/Mehrkanalpipetten kompatibel ist. Diese Eigenschaften ermöglichen dem Anwender somit einen niederschwelligen Einstieg in die Technologie und eine risikoarme Umstellung auf die ökonomische und zukunftsweisende Zellkultivierung im 384-Well-Mikrotiterplattenformat.


Service

Die Elemente A und B wurden in Kooperation mit dem Lehrstuhl Konstruktion der Bergischen Universität Wuppertal konstruiert und im 3D-Druck als Prototypen hergestellt. Das Verfahren wurde an der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Düsseldorf entwickelt und zum Patent angemeldet. Von den Erfindern wird angestrebt, das Produkt im Rahmen einer Ausgründung zu verwerten. Gesucht werden sowohl potenzielle Kunden als auch Kooperationspartner, die das Ausgründungsteam in den verschiedenen Bereichen der Verwertung unterstützen.


PROvendis GmbH

Dr. Andreas Wagener
+49.208 94105-38
aw@provendis.info
www.provendis.info
Adresse
Schloßstr. 11-15
45468 Mülheim an der Ruhr



Entwicklungsstand

Labormuster


Patentsituation

  • DE anhängig

Stichworte

Medienwechsel, Mikrotiterplatte

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen