Skip to main content

Endoskop

Ref-Nr: TA-FME_2011/01VER


Kurzfassung

Endoskop zum Betrachten des Untersuchungsobjektes aus verschiedenen Sichtwinkeln durch motorisierte Steuerung einer Kamera.


Hintergrund

Zur diagnostischen oder intraoperativen Bildgebung werden häufig Endoskope eingesetzt. Starre Endoskope verfügen in der Regel über einen eingeschränkten vorgegebenen Sichtwinkel. Flexible Endoskope können frei gesteuert werden, benötigen aber einen großen Raum um z.B. die Biegung der Spitze zu ermöglichen. Zudem ist durch die Flexibilität die Ausrichtung zum Objekt schwieriger.


Bilder & Videos


Lösung

Derzeit im Klinik- und Praxisablauf eingesetzte Endoskope müssen als starre Endoskope vom Operateur für den jeweiligen Eingriff mit einem festgelegten Blickwinkel herausgesucht werden. Erste angebotene Endoskope mit variablem Sichtwinkel (0° bis 120°) müssen manuell eingestellt werden. Es wird nun ein Endoskop angeboten, welches ein Betrachten des Untersuchungsobjektes aus verschiedenen Sichtwinkeln ermöglicht und motorisiert angesteuert werden kann. Dazu befindet sich eine schwenkbar gelagerte Digitalkamera in einer radial drehbar gelagerten Gabel. Diese ist so angeordnet, dass die Schwenkachse der Kamera und die Drehachse der Gabel senkrecht zueinander angeordnet sind. Mittels eines Schubelements, wenigstens bereichsweise in einem rohrförmigen Trägerelement der Gabel, ist die Digitalkamera schwenkbar. Weiterhin weist das Endoskop einen ersten rotatorischen und ringförmigen Schrittmotor für das rohrförmige Trägerelement und die Gabel auf sowie einen zweiten an das Schubelement gekoppelte translatorischen Schrittmotor das Schwenken der Digitalkamera. Des Weiteren umfasst das Endoskop eine Haube aus einem für sichtbares Licht transparentem Material für die drehbar gelagerte Gabel einschließlich der Digitalkamera, wobei die Haube eine Kugelkappe sein kann, welche dicht mit einem Träger verbunden ist, der einen flexiblen Bereich aufweisen kann.


Vorteile

• Schwenkbare Kamera • Einfache Betrachtung von Objekten • Motorisierte Bewegung


Anwendungsbereiche

• Medizintechnik • Automobilindustrie • Bildgebung • Prüftechnik Industrie


Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dr.rer.nat. Karen Henning
0391 67-52091
karen.henning@ovgu.de
www.ovgu.de
Adresse
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg



Entwicklungsstand

Prototyp


Patentsituation

  • EP EP2 701 573 B1 erteilt
  • FR EP2 701 573 B1 erteilt
  • DE DE 50 2012 013 290.8 erteilt
  • GB EP2 701 573 B1 erteilt

Stichworte

Endoskop

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com