Skip to main content

Flash-Korrosionsinhibitor

Ref-Nr: TA-201922/23VER


Kurzfassung

Diese Erfindung beschreibt eine neue Formulierung, welche mindestes ein Salz einer Carbonsäure umfasst. Diese neue Formulierung ist umweltfreundlich, biologisch abbaubar und ermöglicht bereits bei sehr geringen Mengen eine volle Schutzfunktion.


Hintergrund

Eisenbasierte Werkstoffe wie Baustähle und Gusseisen korrodieren in feuchter Atmosphäre sehr schnell und bilden an der Oberfläche Rost. Besonders zwischen der Herstellung/Bearbeitung und dem endgültigen Aufbringen eines dauerhaften Korrosionsschutzes ist es sehr wichtig, dass keine sogenannte Flugrostbildung auftritt. Nach dem heutigen Stand der Technik werden dafür z. B. Öl- oder Polymerfilme und flüchtige Inhibitoren eingesetzt oder die Atmosphäre wird trocken gehalten. Nicht alle Methoden eignen sich gleichermaßen gut und verursachen nachträglich oft zusätzliche Arbeitsschritte (z. B. Reinigung) und Abfallprodukte.


Lösung

Die Erfinder haben eine innovative neue Anwendungstechnologie entwickelt, die auf einer Kombination von umweltfreundlichen Chemikalien basiert, die als Flash-Korrosionsinhibitoren wirken und in Schutzfolien, Beschichtungen auf Wasserbasis und Verpackungsmaterialien verwendet werden können. Die Erfinder kamen zu dem Schluss, dass die neue Formulierung aus mindestens einem Salz einer Carbonsäure das Potenzial hat, die meisten der derzeit verwendeten Korrosionsadditive zu ersetzen. Darüber hinaus sind die Inhaltsstoffe umweltfreundlich, biologisch abbaubar und es besteht keine Notwendigkeit, Gefahrensymbole anzugeben (GRAS - Generally Recognized As Safe). Eine volle Schutzfunktion wurde bereits bei sehr geringen Mengen von 0,5 Gewichtsanteil oder weniger nachgewiesen. Es wurde festgestellt, dass eine mit dem Additiv behandelte Gusseisenoberfläche deutlich weniger korrosionsanfällig ist, wenn sie anschließend mit wässrigen Medien in Kontakt kommt. Es könnte daher auch als hochwertiges Additiv für wasserbasierte Beschichtungen und Grundierungen im Außen und Innenbereich, einschließlich Marinebeschichtungen, eingesetzt werden. Die schützenden Eigenschaften sind nicht nur auf Gusseisen und Stahl, sondern auch auf Aluminium, Kupfer, Magnesium und deren Legierungen übertragbar. Ein zusätzlicher Vorteil wird dadurch erreicht, dass der beim Auftragen gebildete Schutzfilm bei nachfolgenden Behandlungen (z. B. Beschichten) nicht entfernt werden muss, was sowohl den Arbeitsaufwand als auch die Abfallmenge drastisch reduzieren kann. Die innovative neue Anwendungstechnik ist das Ergebnis gemeinsamer Forschung von Erfindern der Schweizer AloxX GmbH und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg. Ein Erfinder ist Chemiker mit jahrzehntelanger Expertise und Erfahrung in der chemischen Industrie, der andere ist langjähriger Experte in der Korrosionsforschung und elektrochemischer Korrosionsmessungen. 


Vorteile

• Hoher Schutz auch bei niedrigen Konzentrationen • Verbesserung der Adhäsion • Keine Reinigungsschritte notwendig • Wasserlöslich • Nicht entzündbar • Geruchslos • Biologisch abbaubar • GRAS anerkannt • Keine Gefahrensymbole • Keine R- und S-Sätze


Anwendungsbereiche

• Lagerung und Transport von eisen- und gusseisenhaltigen Produkten • Verpackungen • Reiniger • Metallgussproduktion • Farben und Lacke


Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg

Dr.rer.nat. Karen Henning
0391 67-52091
karen.henning@ovgu.de
www.ovgu.de
Adresse
Universitätsplatz 2
39106 Magdeburg



Entwicklungsstand

Idee


Patentsituation

  • EP EP 20 176 456.0 anhängig
  • PCT PCT/EP2021/063 806 anhängig

Stichworte

Flash-Korrosion, Korrosionsschutz, Korrosionsinhibitor, Additiv, Umweltschonend

Angebot Anbieter-Website


Kontakt | Geschäftsstelle

TransferAllianz e. V.
Christiane Bach-Kaienburg
(Geschäftsführerin)

c/o TransMIT GmbH
Kerkrader Straße 3
D-35394 Gießen

porngameshub.netpornjoy.orgkinky-femdom.netorgasm-tickling.com